Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ecosystem for Services based on integrated Cross-sectorial Data Streams from multiple Cyber Physical Products and Open Data Sources

Projektbeschreibung

Vorteile der sektorübergreifenden Datenintegration

Im heutigen digitalen Zeitalter stellen die Integration und Analyse umfangreicher Datenströme eine große Herausforderung dar, insbesondere im Bereich der cyber-physischen Produkte mit hohem Volumen. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der nahtlosen Integration und Analyse verschiedener Datenströme immer weiter zu. In diesem Zusammenhang ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts Cross-CPP, eine innovative IT-Umgebung zu schaffen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Das Team nutzt offene Datenquellen aus, um neue sektorübergreifende Dienste einzurichten und gleichzeitig durch einen kontextsensitiven Ansatz das Geschäftsgeheimnis, Datenschutz, geistige Eigentumsrechte und ethische Erwägungen zu berücksichtigen. Die Forschenden werden neue Modelle aufstellen, ein Marktplatz-Ökosystem schaffen und Instrumente zur Echtzeitanalytik bereitstellen. Die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Projektergebnisse sind vielfältig. Insgesamt soll über das Projekt eine Zukunft der vernetzten Industrien gefördert werden.

Ziel

The objective is to establish an IT environment for the integration and analytics of data streams coming from high volume (mass) products with cyber physical features, as well from Open Data Sources, aiming to offer new cross sectorial services and focusing on the commercial confidentiality, privacy and IPR and ethical issues using an context sensitive approach. The project addresses cross-stream analysis of large data volumes from mass cyber physical products (CPP) from various industrial sectors such as automotive, and home automation. The business objective of the research is to allow for analyses of such data streams in combination to other (non-industrial, open) data streams and for the establishment of diverse enhanced sectorial and cross-sectorial services. The project will develop: (i) New models for integration and analytics of data streams coming from multi-sectorial CPP, including shared systems of entity identifiers applicable to multi-sectorial CPP (as well as the definition of agreed data models for data streams from multiple CPP aiming at defacto standard; (ii) Ecosystem, including a common Marketplace, and methodology to use such models to build multi-sectorial cloud based services, (iii) Toolbox for real-time and predictive cross-stream analytics, context modelling and extraction, and dynamically changing security policy, privacy and IPR conditions/rules and (iv) set of services such as services based on a combination of data streams from home automation and (electrical) vehicles to provide enhanced local weather forecast and predict and optimise energy consumptions in households. The project will build upon the results from past and current projects, where results from the project AutoMat, addressing services developed based on data streams from vehicles, will be used as a basis for further development aiming to extend it to integrated, cross-sectorial data streams analytics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE SYSTEMTECHNIK BREMEN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 610 951,25
Adresse
WIENER STRASSE 1
28359 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 610 951,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0