Projektbeschreibung
Luftfahrtgestützte Datenwertschöpfungskette für vielfältige internationale und örtliche Aktivitäten
Die europäische Luftverkehrsbranche sieht sich einer Flut von Daten aus unterschiedlichen Quellen und in verschiedenen Sprachen gegenüber. Das EU-finanzierte Projekt ICARUS wird eine neuartige Datenwertschöpfungskette in luftfahrtbezogenen Sektoren aufbauen, die auf datengesteuerte Innovation und Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen der Branche abzielt. Mithilfe von Methoden wie der Analyse von Big Data, Deep Learning, semantischer Datenanreicherung und Blockchain-gestütztem Datenaustausch will ICARUS eine vielseitige Plattform entwickeln, welche die Integration und tiefgreifende Analyse von Daten für Unternehmen, Organisationen und Forschende in der EU ermöglicht. ICARUS wird die Sektoren Luft- und Raumfahrt, Tourismus, Gesundheit, Sicherheit, Verkehr, Einzelhandel, Wetter und Öffentlichkeit zusammenbringen und ihre datengestützte Zusammenarbeit beschleunigen.
Ziel
The European aviation industry needs to leverage the surge of multi-source and multi-lingual data streams to gain augmented intelligence on its status quo and open up a wide spectrum of unprecedented services for the whole ecosystem (airlines, airports, passengers, service providers, manufacturers, local authorities, etc.).
ICARUS will build a novel data value chain in the aviation-related sectors towards data-driven innovation and collaboration across currently diversified and fragmented industry players, acting as multiplier of the “combined” data value that can be accrued, shared and traded, and rejuvenating the existing, increasingly non-linear models / processes in aviation. Using methods such as big data analytics, deep learning, semantic data enrichment, and blockchain powered data sharing, ICARUS will address critical barriers for the adoption of Big Data in the aviation industry (e.g. data fragmentation, data provenance, data licensing and ownership, data veracity), and will enable aviation-related big data scenarios for EU-based companies, organizations and scientists, through a multi-sided platform that will allow exploration, curation, integration and deep analysis of original, synthesized and derivative data characterized by different velocity, variety and volume in a trusted and fair manner.
ICARUS will bring together the Aerospace, Tourism, Health, Security, Transport, Retail, Weather, and Public sectors and accelerate their data-driven collaboration under the prism of a novel aviation-driven data value chain. Representative use cases of the overall domain’s value chain include: (I) Sophisticated passenger handling mechanisms and personalised services on ground facilities, (II) Enhanced routes analysis of aircrafts for improved fuel consumption optimisation and pollution awareness, (III) More accurate and realistic prediction model of epidemics, (IV) Novel Passenger experiences pre-in- and post-flight.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Zugangskontrolle
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
11 632 ATHINA
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.