Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aggregate Farming in the Cloud

Projektbeschreibung

Intelligente Systeme für landwirtschaftliche Betriebe

Die wirtschaftliche Rentabilität der Landwirtschaft in Europa ist gefährdet. Die landwirtschaftlichen Betriebe haben mit hohen Kosten, niedrigen Erträgen, Arbeitskräftemangel, Klimawandel, Pflanzenkrankheiten und Viehseuchen zu kämpfen. Das sind viele zur Lösung anstehende Probleme, vor allem für kleine landwirtschaftliche Betriebe. Um diesen Schwierigkeiten beizukommen, wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AFarCloud eine verteilte Plattform für autonome Landwirtschaft entwickelt, die die Integration intelligenter landwirtschaftlicher Systeme in Echtzeit ermöglicht. Auf diese Weise werden die Produktivität, die Lebensmittelqualität und die Gesundheit von Anbaupflanzen und Tieren verbessert und die Arbeitskosten gesenkt. Die Plattform wird in die Betriebsführungssoftware integriert, um Überwachungs- und Entscheidungsfindungslösungen zu unterstützen. Ziel von AFarCloud ist zudem, mehr landwirtschaftlichen Betrieben Zugang zu Landwirtschaftsrobotern zu verschaffen, indem ein kooperatives Netzwerk für Landwirtschaftsfahrzeuge aufgebaut wird.

Ziel

Farming is facing many economic challenges in terms of productivity and cost-effectiveness, as well as an increasing labour shortage partly due to depopulation of rural areas. Furthermore, reliable detection, accurate identification and proper quantification of pathogens and other factors affecting both plant and animal health, are critical to be kept under control in order to reduce economic expenditures, trade disruptions and even human health risks.
AFarCloud will provide a distributed platform for autonomous farming that will allow the integration and cooperation of agriculture Cyber Physical Systems in real-time in order to increase efficiency, productivity, animal health, food quality and reduce farm labour costs. This platform will be integrated with farm management software and will support monitoring and decision-making solutions based on big data and real time data mining techniques.
The AFarCloud project also aims to make farming robots accessible to more users by enabling farming vehicles to work in a cooperative mesh, thus opening up new applications and ensuring re-usability, as heterogeneous standard vehicles can combine their capabilities in order to lift farmer revenue and reduce labour costs.
The achievements from AFarCloud will be demonstrated in 3 holistic demonstrators (Finland, Spain and Italy), including cropping and livestock management scenarios and 8 local demonstrators (Latvia, Sweden, Spain and Czech Republic) in order to test specific functionalities and validate project results in relevant environments located in different European regions.
AFarCloud outcomes will strengthen partners’ market position boosting their innovation capacity and addressing industrial needs both at EU and international levels. The consortium represents the whole ICT-based farming solutions’ value chain, including all key actors needed for the development, demonstration and future market uptake of the precision farming framework targeted in the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2017-2-RIA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 240 625,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 687 500,00

Beteiligte (60)

Mein Booklet 0 0