Projektbeschreibung
Neue Lösung für mehr Eisenbahnsicherheit
Die strukturelle Integrität von Weichen und insbesondere der sogenannten „Herzstücke“ stellt eine große Herausforderung für die Eisenbahnindustrie dar. Diese unentbehrlichen mechanischen Anlagen ermöglichen den reibungslosen Übergang der Züge von einem Gleis aufs andere. Die ständigen Einwirkungen des rollenden Materials fordern jedoch ihren Tribut von den Herzstücken, was zu Ermüdungsrissen führt, die ihre Sicherheit beeinträchtigen. Vor diesem Hintergrund hat sich das EU-finanzierte Projekt SAFTInspect als eine bahnbrechende Lösung erwiesen. SAFTInspect verwendet eine Fokussierungstechnik mit synthetischer Apertur und stellt einen revolutionären Ansatz für die vollständige Inspektion von Weichen vor, mit dem Mängel an kritischen Komponenten aufgedeckt werden. Durch die Verbesserung der Eisenbahnsicherheit und die Verhinderung von Zugentgleisungen wird dieses innovative Gerät auch Eisenbahnbetreibern, Wartungsdienstleistern und Herstellern zugutekommen.
Ziel
The heart of the rail crossings points also known as “frogs”, are a mechanical installation that enable a train to switch from one track to another.Frogs are subjected to repetitive impact collisions from the rolling stock.Such actions cause fatigue cracking which compromise the structural integrity of these safety critical components.For this reason, the EU infrastructure employs manganese steel at safety critical locations such as crossing.
Railway sector involves companies that need to inspect railway crossing accurately and in time.SAFTInspect is the only solution that will warranty the total inspection of the “frog” and it will also monitor the evolution through time with a Data base (Big Data).
SAFTInspect is based on a Synthetic Aperture Focussing Technique (SAFT) that facilitates for the first time full volume inspection of railway crossings devices in order to detect flaws on critical parts reinforcing the railway safety regions.SAFTInspect system will improve levels of safety for the railway industry preventing train derailments.Rail operators, underground operators, rail maintenance service providers and manufacturers, will benefit from our SAFTInspect innovative device that will be used both in pre-service and in-service analysis:
Pre-service: SAFT Inspect will allow the manufacturer to control every asset produced and to offer a better service to its customers (100% of quality). No special infrastructure is required, no special skills from the user.
In-service:Full volumetric inspection is more effective (90%). We will reduce 85% the total time per inspection and 94% on savings from labour costs.
Cracks that occur during service will be detected at an early stage in their growth cycle.Therefore we will eliminate the unnecessary cost of replacing frogs that are not damaged (savings around €1.89M per year).
From a global perspective, avoiding unscheduled maintenance, rail operators will save up to €87.5M in penalties in Europe due to train derailments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28023 MADRID
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.