Projektbeschreibung
Die vielfältigen Vorteile der Energieeffizienz in Unternehmen propagieren
Auf den Industrie- und Dienstleistungssektor entfallen 40 % des Endenergieverbrauchs in der EU. Es wurde erforscht, dass diese Sektoren ein erhebliches Potenzial für kostenwirksame Energieeinsparungen in sich bergen. Die Unternehmen erkennen jedoch oft nicht, welche Rolle der Energieverbrauch bei der Optimierung ihres Wettbewerbsvorteils spielt, und übersehen daher Investitionen in Energieeffizienz. Ungeachtet dieser Tatsache lässt sich vielfach Nutzen, der sich aus Energieeffizienz ergibt, verzeichnen, der den Unternehmen erhebliche Vorteile für ihr Kerngeschäft verschaffen kann. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts M-Benefits lautet, die vielfältigen Vorteile der Energieeffizienz bei Investitionsentscheidungen von Unternehmen zu berücksichtigen und die Erschließung kosteneffizienter Energiesparpotenziale zu fördern. Im Rahmen dieses Projekts werden Beispielfälle, Instrumente und Weiterbildung bereitgestellt, Daten gesammelt und Fallstudien speziell auf den Industrie- und Dienstleistungssektor zugeschnittene Fallstudien entwickelt.
Ziel
Research suggests that the industrial and service sectors, which account for 40% of final energy consumption in the EU, offer substantial potential for cost-effective energy savings. However, an under-investment in energy-efficiency—an “energy-efficiency gap”—is observed in all countries due to the persistent existence of barriers. One key barrier is that companies do not consider energy use as a contributor to their competitive advantage. As a result, investments in energy efficiency are neglected compared to other investments. On the other hand, many frequently observed multiple benefits (MBs) of energy efficiency– such as improved product quality, higher flexibility, reduced production time, reduced production loss, increased safety, reduced operational, commercial, legal or climate change risks - represent important core business benefits for companies. Thus, MBs enhance both the strategic character and financial attractiveness of energy efficiency projects in companies.
M-BENEFITS aims at including the MBs of energy efficiency in investment decisions of companies and thereby substantially increasing the deployment of cost-effective energy saving potentials. It contributes to the work programme by delivering best-practice examples, tools and trainings on the importance of MBs for investment decisions in companies, thereby addressing all relevant decision-makers.
M-BENEFITS will
-create a harmonised approach to include the MBs of energy efficiency in investment decisions of companies,
-collect data and develop case studies throughout the industrial and service sectors to build-up evidence base and know-how on the importance of MBs for companies,
-develop evaluation, communication and training tools for companies to identify and quantify MBs in energy efficiency projects and to communicate them in energy, operational and strategic terms,
-provide tailor-made ways for trainings inside and outside the company and for communication on MBs to relevant stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenKlimatologieKlimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-EE-2017-CSA-PPI
Finanzierungsplan
CSA - Coordination and support actionKoordinator
80686 Munchen
Deutschland