Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Preventing Radicalisation Online through the Proliferation of Harmonised ToolkitS

Projektbeschreibung

Neues Modell im Bereich Cyberkriminalität und digitale Radikalisierung

Die Strafverfolgung und Sicherheitspolitik werden mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, wenn es darum geht, cyberkriminelle Aktivitäten und digitale Radikalisierung zu verhindern. Daher besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts PROPHETS darin, ein umfassendes und adaptives SECURITY MODEL auf europäischer Ebene auszuarbeiten. Dieses Modell wird auf der Interaktion menschlicher Faktoren innerhalb des sich entwickelnden Cybersicherheitsökosystems beruhen. Das Herzstück des Modells sind die vier Kerndimensionen der Cyberkriminalität, einschließlich der frühzeitigen Erkennung von Bedrohungen, der Durchführung von Ermittlungen innerhalb eines neuen öffentlich-privaten Governance-Rahmens, der Bewältigung der zunehmenden Komplexität von Reaktionen aufgrund der Ausweitung des Sicherheitsbereichs auf neue gesellschaftliche Bereiche und von Problemen bezüglich der gerichtlichen Zuständigkeit sowie der Analyse, wie Bürgerinnen und Bürger Sicherheit und Freiheit wahrnehmen.

Ziel

PROPHETS will look at redefining new methods to prevent, investigate and mitigate cybercriminal behaviours through the development of a coherent, EU-wide, adaptive SECURITY MODEL, built upon the interplay of the human factors within the new cyber ecosystem and capable of addressing the four fundamental dimensions at the core of the phenomenon: 1. early identification of security threats; 2. investigations within a new public-private governance; 3. Increased complexity of the response due to the expansion of the security perimeter towards new societal fields and the emergence of challenging jurisdictional problems; and, last but not least, 4. perception of security and freedoms among citizens, which requires a new communication strategy for LEAs and security policy makers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOCHSCHULE FUR DEN OFFENTLICHEN DIENST IN BAYERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 483 031,25
Adresse
WAGMULLERSTRASSE 20
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 483 031,25

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0