Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular machines based on coiled-coil protein origami

Ziel

Proteins are the most versatile and complex smart nanomaterials, forming molecular machines and performing numerous functions from structure building, recognition, catalysis to locomotion. Nature however explored only a tiny fraction of possible protein sequences and structures. Design of proteins with new, in nature unseen shapes and features, offers high rewards for medicine, technology and science. In 2013 my group pioneered the design of a new type of modular coiled-coil protein origami (CCPO) folds. This type of de novo designed proteins are defined by the sequence of coiled-coil (CC) dimer-forming modules that are concatenated by flexible linkers into a single polypeptide chain that self-assembles into a polyhedral cage based on pairwise CC interactions. This is in contrast to naturally evolved proteins where their fold is defined by a compact hydrophobic core. We recently demonstrated the robustness of this strategy by the largest de novo designed single chain protein, construction of tetrahedral, pyramid, trigonal prism and bipyramid cages that self-assemble in vivo.
This proposal builds on unique advantages of CCPOs and represents a new frontier of this branch of protein design science. I propose to introduce functional domains into selected positions of CCPO cages, implement new types of building modules that will enable regulated CCPO assembly and disassembly, test new strategies of caging and release of cargo molecules for targeted delivery, design knotted and crosslinked protein cages and introduce toehold displacement for the regulated structural rearrangement of CCPOs required for designed molecular machines, which will be demonstrated on protein nanotweezers. Technology for the positional combinatorial library-based single pot assembly of CCPO genes will provide high throughput of CCPO variants. Project will result in new methodology, understanding of potentials of CCPOs for designed molecular machines and in demonstration of different applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KEMIJSKI INSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 362 838,75
Adresse
HAJDRIHOVA 19
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 362 838,75

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0