Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated cascades of PROcesses for the extraction and valorisation of proteins and bioactive molecules from Legumes, Fungi and Coffee agro-industrial side streams

Ziel

Agro-industrial residual biomass, side streams and food production by-products like legumes, fungi and coffee are potential sources of valuable ingredients even though the routes for their exploitation are still at an early stage.
Pursuing the ambition of achieving prolific valorization of untapped biomass streams, the project R%D&I activities and partners of Prolific have been positioned around a central innovation cycle that is mainly driven by industrial end-users who exactly know the needs of their customers and the technical constraints and industrial environment in their respective sector.
The PROLIFIC project will apply a range of processing technologies to recover significant amounts of proteins/peptides and other value added compounds (e.g. carotenoids, phenols, caffeine and fibers) from industrial processing residues of legumes (seeds of peas, beans and chickpea), fungi (cuttings and mycelia of different species) and coffee (silver skin residue and not compliant roasted seeds). The economically and environmentally sustainable extraction, enzymatic modification, and conditioning techniques will be upscaled in industrially relevant environment. This will enable the production of consequent amounts of compounds and fractions necessary for the production of 16 product prototypes for the food, feed, packaging and cosmetic sectors.
The Prolific project will assess the environmental, societal, ethical, safety, and regulatory issues at each step of the targeted value chains. SME and large companies strive at achieving competitive biomass exploitation and attracting when needed additional investors. The industrial partners business strategies for the future market penetration starts with the clear identification of the customer needs and goes up to the preparation of give-aways of food and cosmetics prototyped products as a reward for filling in questionnaires about the Prolific products along with intensive dissemination and communication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FACHHOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 625 107,50
Adresse
BAHNHOFSTRASSE 6
5210 Windisch
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 792 993,75

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0