Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Positive and Negative Asymmetry in Intergroup Contact: Its Impact on Linguistic Forms of Communication and Physiological Responses

Ziel

While positive intergroup contact has been shown to reduce discrimination, negative contact has the potential to worsen intergroup relationships. Yet little is known about the interaction between positive and negative contact, whereas people are frequently exposed to both types of contact. This research project will provide an original and comprehensive investigation into the positive-negative asymmetry of intergroup contact (PNAIC) effect, to understand whether positive contact exerts stronger effects than negative contact, improving social integration. The net impact and the possible consequences of a mix of both positive and negative intergroup contact will be examined at interpersonal and contextual levels. A series of studies will systematically test three plausible outcomes: buffering (i.e. positive contact attenuates detrimental effects of negative contact), facilitation (i.e. negative contact augments the impact of positive contact), and poisoning (i.e. negative contact reduces the impact of positive contact) effects. Using one diary study, one longitudinal survey and two experimental studies, the research project will consider also key moderating processes that help explain the joint impact of positive and negative contact on intergroup discrimination. The phenomenon will be analyzed on linguistic and physiologic outcomes, as reliable and unobtrusive measures of discrimination. The unintentional use of language to perpetrate outgroup discrimination and the unintended different physiologic responses to ingroup and outgroup faces will provide insight into the challenge of contact not just in temporary discriminatory reactions but in future interactions. Across the studies, the positive-negative contact asymmetry effect will be investigated towards groups that are both discriminated against and perceived as threatening, such as immigrants in Europe today. This will be done among majority and minority group members, using both direct and vicarious contact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0