Projektbeschreibung
Der Facettenreichtum der Leihmutterschaft im Fokus
Die Leihmutterschaft ist zu einem umstrittenen Thema im Bereich der künstlichen Befruchtung geworden, das die Aufmerksamkeit der europäischen Bürgerinnen und Bürger in den Mitgliedstaaten und in Drittländern auf sich zieht. In Frauenbewegungen, die bei der Gestaltung der Politik im Bereich der menschlichen Fortpflanzung eine wichtige Rolle spielen, herrschen unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema vor. Die einen sehen darin eine Kommodifizierung von Frauen und Kindern, die anderen sehen darin eine Chance zur Stärkung von Frauen in benachteiligten Ländern. Vor diesem Hintergrund wird im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekt WoMoGeS die Politik zu Leihmutterschaft in Italien und den Vereinigten Staaten (Industrieländer) sowie Indien und Mexiko (Entwicklungsländer) betrachtet. Über eine vergleichende Analyse dieser kontextspezifischen Fallstudien wollen die Forschenden die diagnostischen, prognostischen und motivationalen Rahmen von Frauenbewegungen näher beleuchten.
Ziel
Gestational surrogacy (GS) is transnational practice of assisted reproduction increasingly undergone by European citizens in Member States and Third Countries. Women’s Movements (WMs), primary actors in policies on human reproduction, understand GS either as a form of commodification of women and children, or as an empowering opportunity for women in poor countries. WMs are forging alliances with other stakeholders (LGBTQI, pro-life, and private actors) to influence decision makers to abolish or to regulate GS. WoMoGeS analyzes the ‘politics of signification’ on GS of WMs in 2 developed countries, US, and Italy, and 2 developing countries, India and Mexico, to reveal variety of diagnostic, prognostic and motivational frames, their policy demands and strategic alliances across different social contexts, and the interplay between discourses and policy making at country-level and transnationally. By carrying out a comparison of 4 context-specific case-studies and engaging WMs and GS stakeholders, this project aims to hinder the risk that GS activism reproduces the same polarizing dynamics as in the debate on prostitution, and the risk that WMs’ perspectives in developing countries, main providers of surrogate mothers, are silenced by more visible WMs in developed countries. WoMoGeS aims to promote dialogue between WMs and GS stakeholders, catalyze European policy making on GS that considers diversity of thought, and to propose mature reflections on assisted reproduction based on scientific information. Training and supervision by top experts on GS at UT and on WMs at LUMSA will enable me to continue skill development started during my PhD on WMs’ contribution to gender-related discourses, strengthen my ability to work across different fields of Sociology, and acquire new competences in Bioethics and comparative social analysis, with the goal to consolidate my profile as sociologist expert in gender studies and critical analysis of social movements' discourses.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Geschlechterstudien
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Ethik ethische Grundsätze
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-GF - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00193 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.