Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Dinuclear Late Transition Metal Catalysts for CO2/Olefin and CO2/Epoxide/Olefin Copolymerization

Ziel

Polyolefins are the most produced class of polymers every year (>130 million tons in 2015). Despite intensive research and development in this field over the past 50 years, both in academia and in industry, the synthesis of polar polyolefin copolymers remains challenging. These copolymers are highly desirable, most notably as compatibilizing agent in polymer blends. The COOLEFIN proposal is aiming to develop a sustainable alternative method to synthesise polar polyolefin from CO2/olefin and olefin/CO2/epoxide copolymerization - two challenging reactions still under explored. These new materials will reduce the use of petrochemically derived starting monomers and open a new field of sophisticated materials with unique properties. The COOLEFIN objectives are i) the synthesis and characterization of a new family of dinuclear late transition metal catalysts; ii) testing the series of catalysts for CO2/olefin and olefin/CO2/epoxide copolymerization; iii) physical characterization of the produced polymers; iv) kinetic and mechanistic studies of the polymerization reactions; v) optimization of the reactions conditions and scale up. The COOLEFIN action proposes a multidisciplinary research project on the frontier between inorganic, catalysis and materials chemistry, providing an optimum training experience and transfer of knowledge between all parties during both phases. In addition, the high impact of the study will be both of academic and industrial interest. It will put light to i) mechanism/rate of simple organometallic reactions (CO2/ethylene insertion); ii) the requirements for a good catalyst to perform these two polymerization reactions; iii) the link between the polymer micro/macrostructure and its physical properties to target specific applications. This project is a value added effort to bring two excellent polymerization concepts to the frontier of polymer catalysis research, which has never been given proper attention, despite being extremely promising.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT KONSTANZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 219 844,50
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 10
78464 Konstanz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Konstanz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 219 844,50

Partner (1)

Mein Booklet 0 0