Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Turbulence in Accretion Disks – New Perspectives

Ziel

The magnetorotational instability (MRI) is the most promising candidate for driving turbulence, resulting in angular momentum transport and accretion in astrophysical disks, and is currently at the forefront of research. Despite enormous progress in the last decade, important issues regarding the numerical convergence, dependence of the sustenance and transport properties of MRI-turbulence on viscous and Ohmic dissipation as well as the nature of MRI–dynamo still remain unresolved. The project, going beyond the state of the art, aims at clarifying these issues by using numerical simulations and a new approach of a detailed analysis of dynamical processes in 3D Fourier space, underlying the turbulence sustenance. This study will provide a deeper insight into the dynamics, not accessible in physical space, as done in previous studies. The project is built on my recent findings in MHD turbulence in shear flows – on the new concepts of shear-induced spectral anisotropy, nonlinear transverse cascade and vital area, which lie at the basis of the sustenance of shear MHD turbulence, whose special case is MRI-turbulence in disks. This is its main originality. I will work under supervision of Prof. M. Pessah, expert in MRI, in the Niels Bohr Institute, which is an ideal place due to vast theoretical and numerical expertise of its staff in astrophysical fluid dynamics, MHD and, particularly, MRI and due to powerful computing resources. I will acquire valuable skills in: numerical methods, parallel computing, modeling of specific aspects of astrophysical fluid dynamics and (non-ideal) MHD, grant writing, etc. through advance training from the group members. This will be coupled with rich outreach/teaching programs to enhance my pedagogical skills. Thanks to the Marie Curie Fellowship, all these essential components will enable me to pursue my independent scientific career in Europe, promote my results, develop innovative projects and establish myself as a prominent scientist.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0