Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neuron-based Monitoring Electrochemical Bio-Sensor Interface System

Ziel

Reliable, real-time detection systems for in-vivo, continuous monitoring of biological and chemical processes consist a crucial aspect in personalised healthcare. Nevertheless, even nowadays, the medical practice still lacks of systems providing a rapid, reliable and ultra-sensitive sensing in a continuous way. Meanwhile, inflammatory markers consist a pivotal tool in clinical practice since they may be indicators of specific diseases, along with signalising the response of a patient to a specific medical treatment. Nanotechnology-based devices exhibiting memristive electrical properties show great potential for delivering highly scalable, resilient, power efficient and reconfigurable electronic systems. In addition, when those particular nanodevices are subjected to appropriate surface treatments and implemented in the role of bio-inspired sensors, they can bring solutions and introduce novelty to the bio-sensing field regarding highly sensitive and robust detection of biomarkers, while expanding and broadening the research field and applications involving memristive phenomena. In the framework of this fellowship, a flexible, low-cost miniaturised minimally invasive sensing platform will be developed, implementing memristive nanoscale devices as intelligent bio-interfaces, allowing reliable, continuous and real-time monitoring of inflammatory markers. This scheme will be accomplished by the fabrication of a memristor-based sensing platform conjugated with a sensing membrane and an accordingly designed binding assay. Validation of the sensing platform for continuous monitoring will be followed by the integration on flexible substrates for in vivo measurements and integration with readout circuitry enabling the sensing data readout and the wireless transmission to a tablet or smartphone. Finally, the sensing platform will be applied for in-vivo, real-time monitoring, for the detection of inflammatory markers and for indicating the response to an applied treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0