Projektbeschreibung
Enthüllung der Wechselwirkungen zwischen Influenzaviren und menschlichen Proteinen
Die unter dem Namen Vogelgrippe bekannte Influenza wird durch verschiedene Stämme des Influenza-A-Virus verursacht und befällt vor allem Vögel. Mutationen in einem viralen Schlüsselenzym ermöglichen es dem Virus jedoch, menschliche Zellen durch Interaktion mit spezifischen menschlichen Proteinen zu infizieren. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts AvINFLUENZA lautet, die Interaktion zwischen dem mutierten viralen Protein und menschlichen Proteinen zu untersuchen sowie die Dynamik dieser Interaktion zu beschreiben. Die Projektergebnisse werden einen grundlegenden Einblick in den Prozess der Virusvermehrung bieten und zur Entwicklung neuer antiviraler Medikamente beitragen, um der potenziellen Gefahr einer Pandemie durch die Vogelgrippe zu begegnen.
Ziel
Due to its high prevalence among birds and high human fatality rate, avian influenza represents a serious and continuing pandemic threat, in particular via mutations that facilitate human infection, resulting in pathogenic strains. Mutations associated with human infection are concentrated in the PB2 subunit of influenza polymerase. This subunit is imported into the nucleus, where viral replication and transcription occurs, via a selective interaction with host importin-alpha proteins. Once in the nucleus, interaction of PB2 with another host protein called ANP32A, has been proposed to play an essential species-specific regulatory role.
The behavior of PB2 in solution reveals a high level of conformational flexibility that is essential to function. In addition, intrinsically disordered domains of both ANP32A and importin-alpha are thought to play important roles in the interaction with PB2. This uncommonly high level of disorder presents particular challenges for standard structural studies.
This project aims to characterize structurally two protein-protein interactions of the human-adapted PB2 subunit of influenza polymerase with these two human proteins:
1. Importin-alpha
2. ANP32A
Highly dynamic complexes such as the targets of this proposal lie outside of the scope of standard methods of structural biology, and are therefore often not described. The high level of flexibility of these systems requires an innovative and integrative structural approach that will combine paramagnetic NMR with techniques such as ensemble methods to describe the conformational equilibria of highly dynamic systems, NMR relaxation dispersion and CEST, SAXS and single-molecule FRET.
Through the structural and dynamic characterization of these interactions between human-adapted avian influenza polymerase and two human host proteins, we will contribute to a deeper understanding of viral replication, providing the basic information to facilitate the design of innovative drugs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineProteomik
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche GesundheitEpidemiologiePandemien
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenInfektionskrankheitRNS-VirusGrippe
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikMutation
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMolekularbiologieStrukturbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-ST -Koordinator
75794 Paris
Frankreich