Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Holistic Deep Modelling for User Recognition and Affective Social Behaviour Sensing

Ziel

"The ""Holistic Deep Modelling for User Recognition and Affective Social Behaviour Sensing"" (HOL-DEEP-SENSE) project aims at augmenting affective machines such as virtual assistants and social robots with human-like acumen based on holistic perception and understanding abilities.

Social competencies comprising context awareness, salience detection and affective sensitivity present a central aspect of human communication, and thus are indispensable for enabling natural and spontaneous human-machine interaction.
Therefore, with the aim to advance affective computing and social signal processing, we envision a ""Social Intelligent Multi-modal Ontological Net"" (SIMON) that builds on technologies at the leading edge of deep learning for pattern recognition.
In particular, our approach is driven by multi-modal information fusion using end-to-end deep neural networks trained on large datasets, allowing SIMON to exploit combined auditory, visual and physiological analysis.

In contrast to standard machine learning systems, SIMON makes use of task relatedness to adapt its topology within a novel construct of subdivided neural networks. Through deep affective feature transformation, SIMON is able to perform associative domain adaptation via transfer and multi-task learning, and thus can infer user characteristics and social cues in a holistic context.

This new unified sensing architecture will enable affective computers to assimilate ontological human phenomena, leading to a step change in machine perception. This will offer a wide range of applications for health and wellbeing in future IoT-inspired environments, connected to dedicated sensors and consumer electronics.

By verifying the gains through holistic sensing, the project will show the true potential of the much sought-after emotionally and socially intelligent AI, and herald a new generation of machines with hitherto unseen skills to interact with humans via universal communication channels."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 193 184,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 193 184,00

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0