Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Orosius Arabicus and the Arab Vision of the Graeco-Roman World: Researches on the Mediterranean Responsiveness

Ziel

"The very important topic of the transmission of the Greco-Roman knowledge to the medieval Islamic world has a very
interesting appendix concerning historiography. Indeed, scholars have questioned several times about the reasons for the
apparent Islamic lack of interest towards the western historical works, and formulated on this problem several assumptions.
For example, according to Franz Rosenthal, the Greek and Roman literature, impregnated as it was of polytheism, would
have been suspect in the eyes of Muslim theologians (the scientific texts, indeed, didn’t arouse objections), which would
have limited its diffusion and translation. According to Bernard Lewis, everything should instead be attributed to the absolute
lack of intellectual curiosity of the “Muslim man”, resulting from its profound conviction of “finality, completeness, and
essential self-sufficiency of his civilisation”.
In my book Storie Arabe di Greci e di Romani, released in 2009 (http://www.edizioniplus.it/italiano/AspFiles/libro.asp(öffnet in neuem Fenster)?
codlibro=559), I tried to fill a gap in the field of studies on the forms of preservation of the Greek and Roman
historiographical tradition in the Islamic culture. Now, I would like to concentrate my attention on a very important Arabic
historical text, the Arabic translation of the Historiae adversus paganos by the Latin historiographer Paulus Orosius (5th
century AD), known as Kitāb Hurušiyuš and survived through a unique manuscript preserved in the ""Rare Book and
Manuscript Library"" of Columbia University (X, 893-712 H). This translation, made at the caliphal court of Cordoba in the
10th century AD, left a deep mark on Western Islamic historiography, coming to constitute for many Arab intellectuals a
unique and fundamental access door to the Graeco-Roman world and to the ancient history of Europa.
Therefore, my project is to prepare a complete English translation of the Kitāb Hurūšiyūš, accompanied by a broad
introduction, a philological and historical commentar"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 247 761,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 247 761,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0