Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Role of peroxisomal fatty acid β-oxidation in vessel sprouting

Ziel

MAIN GOAL: To characterize the role of peroxisomal fatty acid oxidation (pFAO) and its relative importance in the differently active endothelial cell (EC) subtypes during blood vessel sprouting (angiogenesis).

BACKGROUND & RATIONALE: Activation of ECs by growth factors such as VEGF induces vessel sprouting, requiring a switch from quiescent phalanx ECs to a leading tip EC and proliferating stalk ECs. The host lab recently showed that this angiogenic switch requires a metabolic switch, with specific roles for glycolysis and mitochondrial fatty acid oxidation (FAO). ECs also have peroxisomes, which metabolize very long chain fatty acids (VLCFAs), but nothing is known about the possible role of peroxisomes/pFAO in ECs. Multifunctional protein 2 (MFP2) is the key enzyme of pFAO. Initial data from the host lab indicates that MFP2 silencing in ECs impairs vessel sprouting in vitro. I hypothesize that pFAO regulates the tip/stalk/phalanx EC subtypes differently during sprouting and will examine the underlying (peroxisomal) metabolic mechanisms.

METHODOLOGY: I will use a multidisciplinary approach, combining molecular and cellular biology, in vitro and in vivo angiogenesis models, and conditional mouse genetics, to characterize the role of MFP2 in vascular sprouting. I will use scRNA-seq to define the (peroxisomal) metabolic gene signature of the 3 EC subtypes and explore whether MFP2 loss results in population shifts of tip, stalk and phalanx ECs. Furthermore, I will use state-of-the-art metabolomics and 13C tracing to define the metabolic fate of peroxisomally metabolized VLCFAs, with the ultimate goal of evaluating their physiological relevance in ECs.

NOVELTY AND TRANSLATIONAL IMPACT: The data promise first insights in pFAO’s role in vessel sprouting and the first (peroxisomal) metabolic gene signature of tip, stalk & phalanx EC subtypes at single cell level, and may identify pFAO genes as potential novel targets in strategies to inhibit pathological angiogenesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 800,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 800,00
Mein Booklet 0 0