Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-Invasive Chemistry Imaging in the whole human body

Projektbeschreibung

Zusammenführung von Metabolomik und Magnetresonanztomografie zur Untersuchung der menschlichen Biologie im gesamten Körper

Das EU-finanzierte Projekt NICI wird einen innovativen Ansatz zur Untersuchung der menschlichen Biologie mit Hilfe der nicht-invasiven chemischen Bildgebung (non-invasive chemistry imaging, NICI) einführen. Die Entwicklung der Magnetresonanztomografie (MRT) zum Nachweis kürzlich entdeckter Stoffwechsel-Biomarker wird die dynamische Abbildung biochemischer Prozesse im gesamten Körper ermöglichen. Im Rahmen des Projekts wird eine neue Methodik entwickelt, bei der kokultivierte 3D-Organoide als Modelle für menschliche Organe verwendet werden. Es soll eine Plattform entwickelt werden, die 7T-MRT-Scanner und damit verbundene Datenerfassungsmethoden integriert, um ein biochemisches 3D-Bildgebungssystem zu schaffen. Der Ansatz der dynamischen chemischen 3D-Bildgebung und sein prädiktiver und prognostischer Wert werden in der Stratifizierungsstrategie für Patientinnen und Patienten mit Lebermetastasen von Magen-Darm-Krebs validiert.

Ziel

The NICI project’s ambition is to lay the foundations of a new area of research: the study of human biology using non-invasive chemistry imaging. For this, NICI aims to unite two areas of research: metabolomics and magnetic resonance imaging (MRI). Metabolomics studies body functions through the measurement of metabolites; MRI, is able to provide 3D images of the body. By advancing MRI so that it can detect metabolic biomarkers and by discovering powerful new MRI-visible biomarkers, a non-invasive technology can be developed for dynamically mapping biochemical processes in the whole human body.

Vision: This new non-invasive technology for imaging biochemical processes in the human body will open a new and effective window for understanding human biology, diseases and their treatment.

Breakthroughs: I. Methodology for the discovery of discriminative biomarkers and II. Technological platform for full body biochemical imaging.

Novelty: Enabling a paradigm shift from morphologic imaging to biochemical understanding.

Foundational: Establishing the basis for a new research area, the study of human biochemistry using non-invasive biochemical imaging.

High-risk: i) The exact mechanisms of diseases are largely unknown and ii) Measuring specific metabolites is challenging.

Interdisciplinary: Bringing together physicists, biologists, chemists and clinicians.

The NICI project will develop a new methodology for the in vitro discovery of discriminant biomarkers using co-cultured 3D organoids as models for human organs. In addition, the project will develop a measurement platform, integrated with 7T MRI scanners and associated data acquisition approaches to adapt these MRI scanners into 3D biochemical imaging systems. NICI will validate the dynamic 3D chemical imaging approach and its predictive and prognostic value by researching a stratification strategy for patients with liver metastasis of gastrointestinal cancer. (This is one out of many possible applications.)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 558 431,25
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 558 431,25

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0