Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Tools for Terrain Gravimetry

Ziel

Poor knowledge of the spatio-temporal changes in the characteristics and distribution of subsurface fluids remains an insurmountable barrier to addressing important societal issues, including: sustainable management of energy resources (e.g. hydrocarbons and geothermal energy), management of water resources, and assessment of hazard (e.g. volcanic eruptions). Gravimetry is highly attractive because it can detect changes in subsurface mass, thus providing a window into processes that involve deep fluids. However, high cost and operating features associated with current instrumentation seriously limits the practical field use of gravimetry.
NEWTON-g proposes a radical change of paradigm for gravimetry to overcome such limitations. We aim at developing a field-compatible gravity imager able to real-time monitor the evolution of the subsurface mass changes through continuous images of the gravity field. This system will include an array of low-costs MEMS-based relative gravimeters anchored on an absolute quantum gravimeter. The adjustable position, grid and shape of the array of sensors and the continuous logging of the gravimeters will provide imaging of gravity changes, associated with variations in subsurface fluid properties, with unparalleled spatio-temporal resolution.
Specific work will be carried out to ruggedize the devices for field operation. We will deploy the new gravity imager at Etna volcano (Italy), where frequent gravity fluctuations, easy access to the active structures and the presence of a multiparameter monitoring system (including traditional gravimeters) ensure an excellent natural laboratory for testing the new tools. Insights from the new gravity imager will be used for volcanic hazards analysis, to demonstrate the importance of gravity to problems of societal relevance. A successful implementation of NEWTON-g will open new doors for geophysical exploration and will shift the locus of gravimeter manufacture from North America to Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI GEOFISICA E VULCANOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 764 250,00
Adresse
Via di Vigna Murata 605
00143 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 764 250,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0