Projektbeschreibung
Chromatinorganisation als Marker für die Krebsdiagnostik
Epigenomische Umprogrammierung ist entscheidend für das Fortschreiten von Krebs und die Bildung von Metastasen. Sie unterstützt die Heterogenität von Tumoren, die eine Diagnose und gezielte Therapie erschwert. Das EU-finanzierte Projekt PROCHIP zielt darauf ab, die Heterogenität von Krebs auf Einzelzellebene anhand der Chromatinarchitektur zu untersuchen und Chromatinveränderungen als Marker für Krebs zu nutzen. Ziel ist die Entwicklung eines hochauflösenden Mikroskops mit hohem Durchsatz, das auf einem miniaturisierten, in einen Glas-Chip integrierten 3D-Fluidik-Netzwerk basiert. Die bildgebende Analyse einer großen Anzahl von Proben wird die Entwicklung spezifischer Phänotypisierungsverfahren ermöglichen, die für die personalisierte Medizin erforderlich sind. Letztendlich sollte dies zu Prognosen des Ansprechens auf und der Resistenz gegen gezielte, individualisierte Behandlungen führen.
Ziel
Cancer is both a genetic and an epigenetic disease whose outcome is influenced by tumor microenvironment, which represents the major driving force of tumorigenesis causing the functional heterogeneity observed in most cancer types. Defining the 3D-organization of cancer-associated chromatin domains would represent a new frontier to decipher tumor heterogeneity. None of the currently available technologies permit to rapidly analyze thousands of cells and profile their chromatin organization at single cell level, as needed for medical diagnosis and therapeutic guidance.
The goal of the project is to build a high-throughput super-resolution microscope in a microfluidic chip smaller than a coin. With this device we will provide high resolution imaging of hundreds of cells at the diffraction limit and beyond, with minimal photo-toxicity.
Femtosecond laser micromachining allows fabricating with accurate precision optofluidic components as waveguides, microchannels and lenses in a glass substrate. We will integrate them in a single chip, to achieve the required illumination path for advanced fluorescence excitation and sample movement: in the same chip biological samples will be scanned along fluidic channels in a fully automatic fashion.
High-throughput data on chromatin distribution in hundreds of samples will be generated, allowing to decipher the pathogenic function of tumor heterogeneities in tumor progression. These data will be used as benchmarks for predicting differential responsiveness and/or resistance of cancer cells to targeted therapies opening brand new possibilities for medical diagnosis and therapeutic guidance.
The consortium is formed by young scientists from Universities in the field of photonics, computer sciences and epigenetics, and a leading company in microfluidics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie hochauflösende Mikroskopie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.