Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revealing the cell biology of a predatory bacterium in space and time

Projektbeschreibung

Bakterien als lebende Antibiotika

Bdellovibrio bacteriovorus ist ein gramnegatives Bakterium mit einer äußerst nützlichen Fähigkeit: es kann andere Bakterien angreifen und eliminieren. Dabei dringt es in den Bereich zwischen Zellwand und Plasmamembran seines bakteriellen Opfers ein (Periplasma) und fängt an, sich dort zu replizieren. B. bacteriovorus ist damit quasi ein „lebendes“ Antibiotikum und für die Forschung äußerst interessant. Ziel des EU-finanzierten Projekts PREDATOR sind neue Erkenntnisse zum Zellzyklus des bakteriellen Angreifers und der kombinierte Einsatz genetischer, molekularbiologischer und Live-Imaging-Verfahren. Neues Grundlagenwissen zur Biologie des Bakteriums könnte den Kampf gegen resistente gramnegative Krankheitserreger befördern.

Ziel

The model predatory bacterium Bdellovibrio bacteriovorus feeds upon other Gram-negative bacteria, including pathogenic strains. Upon entry inside the periplasmic space of the prey envelope, B. bacteriovorus initiates an exquisite developmental program in which it digests the host resources while ensuring the osmotic stability of its niche. In the periplasm, the predator cell grows as a polyploid filament, before releasing a variable, odd or even number of daughter cells upon a non-binary division event. The progeny is then liberated to hunt for new prey. B. bacteriovorus is now attracting a revived attention as several in vivo models of infection established its promising “living antibiotic” potential. Despite this remarkable lifestyle, the fields of bacterial cell biology and antibiotics research still lack a comprehensive understanding of how this micro-predator thrives inside the envelope of other bacteria. Indeed, the molecular factors behind the non-canonical cell biology of B. bacteriovorus are still largely mysterious.

My goal is to tackle this question by unraveling the novel mechanisms that control key processes of the fascinating cell cycle of this bacterium, using a unique combination of quantitative live imaging of predation at the single-cell level, bacterial genetics and molecular biology. Specifically, I aim to (i) uncover how the genetic information is organized, copied and partitioned in a polyploid cell before non-binary division, (i) shed light on factors that polarize the predator cell, and (iii) discover prey envelope features that influence the predation cycle. Because the biology of B. bacteriovorus stands beyond textbook standards, our results will provide mechanistic insight into important biological questions that remained unexplored using “classical” model species. If successful, this project will advance bacterial cell biology, while offering an innovative contribution to the fight against antibiotics-resistant pathogens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 688,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 688,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0