Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Macroscopic Behavior of Many-Body Quantum Systems

Ziel

This project is devoted to the analysis of large quantum systems. It is divided in two parts: Part A focuses on the transport properties of interacting lattice models, while Part B concerns the derivation of effective evolution equations for many-body quantum systems. The common theme is the concept of emergent effective theory: simplified models capturing the macroscopic behavior of complex systems. Different systems might share the same effective theory, a phenomenon called universality. A central goal of mathematical physics is to validate these approximations, and to understand the emergence of universality from first principles.

Part A: Transport in interacting condensed matter systems. I will study charge and spin transport in 2d systems, such as graphene and topological insulators. These materials attracted enormous interest, because of their remarkable conduction properties. Neglecting many-body interactions, some of these properties can be explained mathematically. In real samples, however, electrons do interact. In order to deal with such complex systems, physicists often rely on uncontrolled expansions, numerical methods, or formal mappings in exactly solvable models. The goal is to rigorously understand the effect of many-body interactions, and to explain the emergence of universality.

Part B: Effective dynamics of interacting fermionic systems. I will work on the derivation of effective theories for interacting fermions, in suitable scaling regimes. In the last 18 years, there has been great progress on the rigorous validity of celebrated effective models, e.g. Hartree and Gross-Pitaevskii theory. A lot is known for interacting bosons, for the dynamics and for the equilibrium low energy properties. Much less is known for fermions. The goal is fill the gap by proving the validity of some well-known fermionic effective theories, such as Hartree-Fock and BCS theory in the mean-field scaling, and the quantum Boltzmann equation in the kinetic scaling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SCUOLA INTERNAZIONALE SUPERIORE DI STUDI AVANZATI DI TRIESTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 943 506,25
Adresse
VIA BONOMEA 265
34136 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 943 506,25

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0