Projektbeschreibung
Politische „Fürsprache“ für grenzüberschreitende Ökosysteme
Die Natur kennt keine Grenzen. So wird etwa Kunststoffabfall durch Strömungen von seinem Ursprungsort bis zum fernen Spitzbergen-Archipel in der Arktis getragen, wie es zum Beispiel bei einer Einkaufstüte geschehen kann, die vor einer britischen Touristenstadt in das Meer geweht wird. Ein weiteres betroffenes Ökosystem ist der Amazonas, der nicht nur für das Leben und den Lebensunterhalt der Menschen im Regenwald, sondern auch für das globale Klima von entscheidender Bedeutung ist. Das EU-finanzierte Projekt LORAX erforscht grenzüberschreitende Ökosysteme, um unser Verständnis von der globalen politischen Architektur zu erweitern und die Erkenntnisse darüber zu vertiefen, wie gemeinsame, grenzüberschreitende Probleme angegangen werden. Die Ergebnisse werden dazu dienen, die weiter reichenden politischen Auswirkungen besser zu verstehen, die sich daraus ergeben, dass Länder sich gemeinsam zum Wohle des Arktischen Ozeans, des Amazonasbeckens und des Kaspischen Meeres einsetzen.
Ziel
The Lorax project is a comparative effort to expand our understanding of global political architecture through the consideration of a potential set of ‘missing cases’, namely supranational policy fields organized around regional ecosystems. The project explores this question: Do regional politics around national border-crossing ecosystems share important resemblances and differ in significant ways from global politics? To address this question, the Lorax project analyzes the networks of actors, hierarchies between actors and diplomatic norms of the governance fields that have grown up around efforts to ‘speak for’ border-crossing ecosystems in three locations – the Arctic Ocean, the Amazon Basin, and the Caspian Sea.
‘Ecosystemic politics’ is meant to indicate regional-level political efforts justified by the shared management or discussion of collectively acknowledged ‘border-crossing’ ecosystems. Frequently, the political cooperation may be on issues that would be seen as environmental or regulatory politics relating to the ecosystem itself, but ecosystemic politics is not, by definition, limited to such questions of environmental politics. Rather, the word ‘ecosystemic’ gives the Lorax team a sense of where to look without presupposing the interests and issues that engaged actors may bring to those regional interactions.
The project aims to generate new insights about the architecture and dynamics of global governance by rigorously researching and then comparing three cases of policy fields around national border-crossing ecosystems. The team will consist of the PI, a postdoc, a PhD and additional senior researcher capacity as needed. An ambitious, but achievable, publication plan (9 articles, 1 book) is mapped out to ensure rigorous finalization of results and dissemination to social science fields engaged with supranational governance questions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0176 OSLO
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.