Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Neural and Network Dynamics of Social Influence Across Adolescence

Projektbeschreibung

Auswirkungen sozialer Informationen auf das Verhalten von Jugendlichen

Es ist nicht ungewöhnlich, vor einer wichtigen Entscheidung die Meinung anderer einzuholen. In manchen Situationen werden unsere Entscheidungen durch das Verhalten anderer beeinflusst, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Auch die sozialen Medien scheinen eine wichtige Rolle bei unseren Entscheidungen zu spielen. Das EU-finanzierte Projekt Social Smart wird die Rolle sozialer Informationen im Verhalten von Jugendlichen beleuchten, indem es einen neuen theoretischen Rahmen entwickelt, der in neuartigen Computermodellen formalisiert wird. Das Projekt wird außerdem die Rolle der Gehirnentwicklung in diesem Prozess untersuchen.

Ziel

Peer influence has long been established as one of the most important factors in almost all aspects of adolescent development and behavior, including academic achievement, prosocial behavior and risk-taking. More recently, peer influence seems to be amplified by developments in social media (e.g. viral risk-taking challenges). However, surprisingly little is known about the mechanisms underlying peer influence, or why adolescents are specifically sensitivity. The primary goal of this proposal is to gain insights in the role of social information in adolescent behavior, by developing a new theoretical framework that will be formalized in novel computational models.

First, in contrast with previous accounts, adolescents are not treated as the passive receivers of social information, but considered as agents that play an active role in searching for social information. This search revolves around two main questions: when to search for social information, and who to learn from. To track development in social learning strategies I will develop novel tasks to investigate (1) when, and how much, social information is searched for, and (2) who adolescents will go to. Second, I will employ computational models in combination with functional magnetic imaging to gain insight in how brain development, and pubertal hormones are associated with changes in specific computational processes that are involved in social learning. Thirdly, social learning will for the first time be studied experimentally in real peer social networks. Social network analyses will be used to elucidate the impact of different types of peers, and to study the diffusion of information through peer groups.

Our findings will significantly advance our understanding of the mechanisms of social learning in the context of real world social networks. Such fundamental knowledge can inform the development of interventions preventing risk or promoting prosocial behavior and educational outcomes.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0