Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Erasing the superintegron to understand the role of chromosomal integrons in bacterial evolution

Projektbeschreibung

Neue Forschungen zu mobilen genetischen Elementen bei Bakterien am Beispiel des Choleraerregers

Integrone sind Genabschnitte bei Bakterien, die den Transfer von Genen und damit die bakterielle Evolution ermöglichen. Mobile Integrone sind auch für bakterielle Resistenzen gegen Antibiotika verantwortlich – eine der größten Herausforderungen in der modernen Medizin. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts KryptonInt ist daher das super-Integron, ein ortsgebundenes Integron im Chromosom des Choleraerregers Vibrio cholerae. Durch Deletion des super-Integrons sollen Rolle und Anpassungswert von Integronen in der Natur untersucht werden. Weiterhin wird geklärt, wie mittels Genexzision ein mobiles genetisches Element entsteht. Die Ergebnisse können wichtige Erkenntnisse zur Ausbreitung resistenzfördernder Elemente bei Mensch, Tier, Nahrungsmitteln und in der Umwelt liefern.

Ziel

Integrons are genetic platforms that enhance bacterial evolvability through the acquisition and stockpiling of new genes encoded in mobile elements named cassettes. They are found in the chromosomes of environmental bacteria but some have acquired mobility through their association to transposons and conjugative plasmids. These mobile integrons (MI) caused the unexpected rise of multidrug resistance that is now a major threat to modern medicine, and are good proof of the adaptive power of integrons. Class 1 integrons are the most relevant MI and the major experimental model. Yet little is known about the hundreds of sedentary chromosomal integrons (SCI) that have driven bacterial evolution for eons. The paradigm of SCI is the superintegron (SI), an extremely large integron located in the chromosome of Vibrio cholerae, the causative agent of Cholera disease. Despite its role in the adaptability of one of the deadliest pathogens in history, the SI is poorly characterized because it is only functional in its native genetic background, yet its presence interferes with, and precludes all studies performed in V. cholerae. I propose to solve this paradoxical situation by deleting the SI, an ambitious project not only for its size (126 Kb) but because it is highly stabilized by 17 toxin-antitoxin systems. To do so, I have developed SeqDelTA, a novel method that is already giving excellent preliminary results. I will then use V. cholerae∆SI to study fundamental aspects of SCIs, yet out of reach. I will elucidate the functions encoded in SI cassettes to understand the role and adaptive value of integrons in nature; I will also unravel the genesis of cassettes: how a gene is exapted from its genetic context to become a mobile module; and I will explore the circulation of antibiotic resistance cassettes among humans, animals, food, and the environment with a novel biosynthetic tool (the I3C). KryptonInt will open and explore the historically inaccessible field of study of SCIs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 516,00
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 516,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0