Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Welfare for Migrant Factory Workers: Moral Struggles and Politics of Care under Market Socialism

Projektbeschreibung

Von sozialistischen Ländern zu „Fabriken der Welt“

Kann sozialistische Gemeinwohlpolitik erfolgreich mit der Marktwirtschaft koexistieren? Das EU-finanzierte Projekt WelfareStruggles untersuchte China und Vietnam, um diese Frage zu beantworten. Beide Länder haben sich von zentralen Planwirtschaften zu den heutigen Marktwirtschaften entwickelt. Sie blieben unter dem politischen Monopol der kommunistischen Partei und führten ein System ein, das heute als „Marktsozialismus“ bezeichnet wird. Der Wandel wurde durch die Arbeit von Millionen von Wanderarbeitskräften aus den ländlichen Gebieten vorangetrieben. In diesem Zusammenhang wird das Projekt die Lebensverhältnisse von Wanderarbeitskräften und deren Familien untersuchen. Mithilfe eines ethnografischen Ansatzes und einer vergleichenden Analyse der Sozialpolitik wird es die Politik der sozialen Absicherung in China und Vietnam beleuchten, die als die „Fabriken der Welt“ bekannt geworden sind.

Ziel

The transformation of China and Vietnam from centrally planned economies into today’s market economies has been fuelled by the labour of millions of migrant factory workers from rural areas. These countries started reforming at the turn of the 1980s, embracing marketisation while remaining under the Communist party’s political monopoly, a system now commonly termed market socialism. In what seems to be a reversal of the wider trends of austerity, there has been rapid expansion of social protection, much like what has been happening in other Global South contexts. While the shifts indicate state and societal responses to the social conflict and tension induced by marketization, they in turn have been foregrounded by the politics around how different groups of people should be cared for, politics that are part of wider moral struggles between actors in the new economy. Given their underclass status and their salience as a social force, the question of the migrant factory workers’ welfare is critical for the understanding of the on-going shifts in these countries’ welfare systems. WelfareStruggles is aimed at uncovering the politics of care underlying the provision of welfare for migrant factory workers in China and Vietnam. It does so through a comparative investigation that has two ground-breaking features: 1) the combination of ethnography with comparative social policy analysis, and 2) a translocal approach that takes into account the workers and their families’ negotiation for welfare across the city and the countryside. The comparison is expected to generate path-breaking knowledge about the variable moral dynamics of market socialist welfare. The knowledge will be essential for understanding the momentous yet little-known transformations of Global South welfare and has wider relevance to policy makers and organisations working with analysing and formulating solutions to the welfare needs of the migrant labour force in Vietnam, China and beyond.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen
Mein Booklet 0 0