Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spoils of War: The Economic Consequences of the Great War in Central Europe

Projektbeschreibung

Neubetrachtung der Wirtschaftsgeschichte des Ersten Weltkrieges

Der Erste Weltkrieg begann im Jahr 1914 und dauerte bis 1918. Während dieser Zeit herrschte das Habsburger Reich über den größten Teil Mitteleuropas. Dessen Zusammenbruch im Jahr 1918 wurde für die wirtschaftlichen Probleme Mitteleuropas verantwortlich gemacht. Diese wirtschaftlichen Probleme wurden jedoch bisher nicht ausreichend untersucht oder von den wirtschaftlichen Folgen des Ersten Weltkriegs unterschieden. Das EU-finanzierte Projekt SpoilsofWAR soll diese Wissenslücke schließen, indem es untersucht, wie der Krieg die industrielle Struktur, die Wirtschaftsleistung und den Lebensstandard in den Regionen des Habsburger Reiches veränderte.

Ziel

2018 will be a momentous year in Central Europe. It will mark the centenary of the end of World War I and the collapse of the Habsburg Empire. Political disintegration has long been blamed for the economic troubles of the successor states, but these consequences have not been subjected to sufficient examination, nor were they distinguished from the economic consequences of the Great War.
My ambition is to fill this knowledge gap. I will measure systematically how the war changed (i) industrial structure, (ii) business performance, and (iii) living standards in the regions of the Habsburg Empire. I will explain, using both quantitative and qualitative methods, the mechanisms that drove these changes. I will compare real wages, the spatial distribution of industry, and the performance of industrial corporations between the prewar and postwar periods. I will directly account for the impact of the war on industrial development, independent from the outcomes of postwar disintegration, using abundant, yet understudied, primary data on war spending in the Habsburg Empire. I will detect how the reallocation of resources during the war affected changes in economic conditions (i-iii) and their regional variation. In addition, my project will prepare case studies on key industries to demonstrate how they perceived these changes and what strategies they developed to address them.
SpoilsofWAR will set a new standard in the economic history of the world wars. It will generate vast volumes of new statistical evidence at the regional and micro level. Methodologically, it will break through traditional boundaries between economic and business history and integrate the analytical tools of both disciplines. It will shift focus in the recent economic history of the wars from the Second to the First World War and will improve our understanding of the economic consequences of the war using newly developed methods from both historical economic geography and comparative business history.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 798,00
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 798,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0