Projektbeschreibung
Ein In-silico-Ansatz zur Entschlüsselung von Membranstrukturen
Lipide werden hauptsächlich im endoplasmatischen Retikulum synthetisiert und über Vesikel an die Membran von Organellen transportiert. Neue Erkenntnisse deuten an, dass der Transport von Lipiden zwischen Organellen auch ohne vesikuläre Pfade möglich ist, mit Transportproteinen für Lipide. So können Zellen zudem die Lipidzusammensetzung ihrer Membran situationsbedingt verändern. Das EU-finanzierte Projekt MCS-MD verfolgt das Ziel, die Struktur von Membrankontaktstellen zu beschreiben, an denen solche Lipidtransporte stattfinden. Die Forschenden werden die Proteine an den Membrankontaktstellen sowie die Mechanismen zur Unterstützung des Lipidtransports und andere Prozesse charakterisieren.
Ziel
The goal of this project is to obtain an atomistic structural and dynamical characterization of the inner workings of membrane contact sites (MCS) between intracellular organelles, in order to understand how molecular processes such as non-vesicular lipid transport at MCS might modulate lipid homeostatic processes at the whole-cell scale.
Investigation of the mechanisms taking place at MCS has emerged as a central topic in cellular biology in the last few years, and it has led to a large amount of novel cellular, biochemical and structural data that has drastically revolutionized our general understanding of lipid homeostasis in the cell. Yet, due to limitations of experimental methods, a high-resolution understanding of how MCS proteins work is still limited, and the specific molecular details of these mechanisms are still under intense debate, and especially concerning the specificity of lipid transport or the discrimination between lipid sensing and lipid transport.
To understand these processes with unprecedented molecular detail, I will develop high-throughput protocols based on atomistic and coarse-grain molecular dynamics simulations that leverage and take advantage of all the available, yet often scattered, experimental data. With these approaches, that have not been used so far to investigate MCS because of the extreme complexity of these cellular machineries, I will obtain a detailed understanding of key molecular processes taking place at MCS, including the specificity of membrane binding, the mechanism of lipid uptake and release, the influence of confinement on protein activity, and the role of membrane lipid composition in the regulation of lipid transport.
This approach will drive forward our perception of the limits of structure-based in-silico methods, and it will contribute to our mechanistic understanding of key cellular biology processes by providing new quantitative results that are beyond the current possibilities of experimental approaches.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1700 Fribourg
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.