Projektbeschreibung
Neue Verbundwerkstoffe für grüne, nachhaltige Freizeitboote
Die überwiegende Anzahl der heutigen Freizeitboote wird mit Nasslaminat, Vakuumharzinfusion und Klebeverbindungen gebaut. Dabei werden flüchtige organische Verbindungen freigesetzt, die zu niedrigen Faservolumenanteilen führen und das Gewicht des Bootes erhöhen. Aus diesem Grund werden viele ältere Boote neue Rechtsvorschriften sowie Leistungs- und Nachhaltigkeitsstandards nicht erfüllen können. Das EU-finanzierte Projekt SEABOAT wird als Antwort auf diese Probleme eine bahnbrechende Herstellungstechnologie auf den Markt bringen. Diese Innovation umfasst eine neuartige Rumpfkonstruktion, die das Rumpfgewicht und damit die entsprechenden Herstellungskosten reduziert. Diese neue Technologie wird nachhaltige, umweltfreundliche, emissionsfreie Boote aus fortschrittlichen Verbundwerkstoffen gewährleisten.
Ziel
The SEABOAT concept will tackle inherent issues in the recreational boat manufacturing industry, with a particular focus on addressing outdated, inefficient, costly and environmentally inferior hull-manufacturing processes that will not meet new legislation. It will also address the demand by recreational boat users for improved performance and sustainability advantages, comparable to those delivered by electric cars. In response, SEABOAT will deliver significant positive impacts in terms of industry/EU competitiveness, scalable company growth in revenue & jobs, and a wide array of performance & environmental benefits.
This will be achieved by commercialisation of the Composite Powder Epoxy Technology (C-PET) manufacturing process within the recreational boat manufacturing segment and by introducing a revolutionary E-Boat design incorporating the C-PET manufactured hull into the market, enabling ÉireComposites (composites manufacturing technology expert) to achieve in excess of €45m cumulative revenue and 260 jobs from 2021-2023.
Originally conceived for aerospace/renewable energy applications, C-PET is a high-performing, cost-effective manufacturing technology that will lower the cost of boat hulls by 30%, eliminate toxic Volatile Organic Compounds & reduce hull weight by 45%. Reduced hull weight will allow extra batteries and enhance boat range/performance, so that for the 1st time ever, battery-powered boats will be able to compete with fuel-powered alternatives. C-PET will be demonstrated & tested in an advanced electric boat, reducing operational costs by 60% & delivering 0 emissions, with tangible benefits along the whole life-cycle.
SEABOAT will enable wider adaptation of electrical boats (replacing fuel powered engines), helping drive growth in the market for electric boats estimated to achieve global worth of $20bn by 2027 and rejuvenate peripheral, coastal economies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie flüchtige organische Verbindungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.5. - Cross-cutting marine and maritime research
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.3. - Unlocking the potential of aquatic living resources
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CO. GALWAY INVERIN
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.