Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Righting Victim Participation in Transitional Justice

Projektbeschreibung

Neues Verständnis von Unrechtsaufarbeitung

Massengräueltaten und systematischer Missbrauch zerstören Gesellschaften und testen Justizsysteme. Unrechtsaufarbeitung bezieht sich darauf, wie Regierungen und andere Akteure die Verantwortung für Fehlverhalten aus der Vergangenheit übernehmen und versuchen, Gerechtigkeit sicherzustellen. Die Beteiligung der Opfer wird zunehmend als entscheidendes Element dieser Prozesse betrachtet. Allerdings unterliegen Prozesse zur Unrechtsaufarbeitung praktischen, finanziellen und politischen Einschränkungen, sowohl in als auch von sich selbst und wenn es um die Beteiligung der Opfer geht. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts VictPart werden systematische Analysen, empirische und vergleichende Studien durchgeführt, um ein akademisches Rahmenwerk zum Thema Opferbeteiligung in der Unrechtsaufarbeitung zu erstellen. Das Projekt wird neue Einblicke in die Erfahrungen von Opfern bieten und bei der Organisation der Prozesse zur Opferbeteiligung effizient dazu beitragen, rechtliche Stabilität und Sicherheit in Gesellschaften zu verbessern, die sich im Übergang zur Demokratie befinden.

Ziel

The question of how to serve justice, facilitate peaceful transitions and empower victims of past large-scale abuses is about as old as the field of transitional justice (TJ) itself. Increasingly, academics and practitioners are turning to participatory approaches as a promising way to make advances regarding these issues. An oft-cited benefit of victim participation in TJ processes is that it allegedly increases the legitimacy of these processes by rendering them more locally relevant, and that it empowers participants.

However, little is known about how to organize this participation in practice or under which conditions alleged benefits (for individual victims-participants or for society at large) are likely to materialize. As a result, participation is often organized in an 'add-victims-and-stir' way, with little critical reflection about potential unforeseen or long-term effects.

Because TJ processes often face significant practical, financial and political constraints, it is crucial to better understand how participatory approaches can be developed in ways that contribute to a positive and lasting legacy.

The main objective of this project is therefore threefold, (1) to conduct a systematic analysis of the scope, nature, modalities and role of victim participation in transitional justice processes, (2) to study empirically and comparatively how participation shapes victims' experience and understandings of justice and their rights, and (3) to develop a critical victimology framework and establish how this framework can be used to conceptualize victim participation in ways that contribute to TJ's goal of engendering just, stable and secure societies.

A multi-disciplinary approach, rooted in legal studies, social psychology, political science, public administration and anthropology is proposed, which allows for a multi-dimensional understanding of these issues, both in academic and in practical terms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 407,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 407,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0