Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Suppression of Organelle Defects in Human Disease

Projektbeschreibung

Zusammenhang zwischen Organellendefekten und menschlichen Erkrankungen

Viele derzeit unheilbaren Erkrankungen des Menschen, wie Stoffwechsel- und neurodegenerative Erkrankungen, sind auf Defekte der Zellorganellen zurückzuführen. Da sich für Funktionsverlustmutationen kaum Therapien finden lassen, gibt es meistens keine wirksamen Behandlungsmöglichkeiten gegen diese Erkrankungen – und das, obwohl die verantwortlichen Gene bereits identifiziert wurden. Bis vor Kurzem war die Untersuchung von mutationsbasierten genomweiten Suppressoren auf Modellorganismen und Phänotypen beschränkt, die Wachstumsstörungen nach sich ziehen. Dank der Entwicklung von innovativen, vorwärtsgenetischen Untersuchungen und einer Kombination aus Gentechnik, ultratiefer haploider Mutagenese und direkter Stratifikation fixierter Mutanten kann die Forschung nun die genetische Suppression von Defekten in menschlichen Organellen untersuchen. Das EU-finanzierte Projekt SOLID möchte eine systematische Kartierung der genetischen Suppression bei wichtigen Organellen vornehmen und eine Verbindung zu Erkrankungen des Menschen finden.

Ziel

The goal of SOLID is the systematic mapping of genetic suppression for important organelles with impaired fidelity in human disease to uncover new strategies to correct the perturbed state. Functioning of the eukaryotic cell relies on the concerted activity of biological machines, defects in which can cause incurable human disease, including metabolic disorders and neurodegeneration. This is exemplified by malfunctioning mitochondria or lysosomes, for which (alongside environmental triggers) hundreds of causative genes have been identified, but cures are mostly lacking. This is mainly due to the difficulty of drugging loss-of-function mutations, which uniquely alter or entirely remove the gene product. Extensive studies in yeast and initial work in the human system show that cellular modules contain a substantial amount of hidden genetic suppression. Revealing suppressors of disease-defining features of organelle perturbation and targeting those instead of the query mutations, will address the frustrations of drugging an absent factor and etiological diversity. Until now, mutation-based genome-wide suppressor surveys were mostly limited to model organisms and phenotypes yielding growth defects, due to technical hurdles associated with recessive genetics in the human system. However, with the development of a groundbreaking new forward genetics platform that combines genome engineering, ultradeep haploid mutagenesis and direct stratification of fixed mutants, we can now, for the first time, interrogate genetic suppression of human organelle defects independent of cellular fitness. SOLID will also develop new technology to study organelle fidelity in an exhaustive fashion that departs from a gene-centric view point and captures complex phenotypes. Altogether, this will create a new paradigm of 'studying cell biology via genetics' widely applicable to many different biological questions, and reveal urgently needed novel therapeutic possibilities for incurable diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 400,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 400,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0