Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Zooming the link between diet and brain health: how phenolic metabolites modulate brain inflammation

Projektbeschreibung

Wie Polyphenole in der Nahrung neurodegenerative Erkrankungen bremsen

Man geht davon aus, dass eine polyphenolreiche Ernährung neurodegenerative Erkrankungen in unserer alternden Bevölkerung hinauszögern kann. Doch die mechanistische Wirkweise der Polyphenole auf die Hirngesundheit muss noch tiefer erforscht werden. Das EU-finanzierte Projekt LIMBo will herausarbeiten, wie mit der Nahrung aufgenommene Polyphenole Entzündungen des Nervengewebes verhindern oder hinauszögern können, die ein zentraler Bestandteil der Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen sind. Betrachtet werden vor allem Stoffwechselprodukte aus Polyphenolen der Nahrung und ihre Wirkung auf die bekannten und unbekannten Signalpfade bestimmter Zellen, der Mikroglia. LIMBo wird mit essenziellen Erkenntnissen dazu beitragen, dass die Vielfalt von Polyphenol-Stoffwechselprodukten, ihre spezifische Wirkung auf Entzündungen des Nervengewebes und der potenzielle Einsatz als Pro-Arzneimittel tiefer durchdrungen werden. Außerdem liefert es wertvolle wissenschaftliche Grundlagen für neue Ernährungsweisen zur Unterstützung der Hirngesundheit.

Ziel

Currently a big concern of our aging society is to efficiently delay the onset of neurodegenerative diseases which are progressively rising in incidence. The paradigm that a diet rich in the phenolics, prevalent e.g. in fruits, is beneficial to brain health has reached the public. However their mechanistic actions in brain functions remain to be seen, particularly since the nature of those acting in the brain remains overlooked. I wish to address this gap by identifying candidate compounds that can support development of effective strategies to delay neurodegeneration.

Specifically, I will be analysing the potential of dietary phenolics in both prevention and treatment (i.e delay) of neuroinflammation – key process shared in neurodegenerative diseases. To break down the current indeterminate status of “cause vs effect”, my vision is to focus my research on metabolites derived from dietary phenolics that reach the brain. I will be investigating their effects in both established and unknown response pathways of microglia cells - the innate immune cells of the central nervous system, either alone or when communicating with other brain cells. Ultimately, to attain an integrated view of their effects I will establish nutrition trials in mice. LIMBo considers both pro- and anti- inflammatory processes to preliminary validate the action of any promising metabolite in prevention and/or therapeutics.

LIMBo provides valuable scientific insights for future implementation of healthy brain diets. My group is in a unique position to address LIMBo objectives due to multidisciplinary expertise in organic synthesis, metabolomics and molecular and cellular biology, together with our previous data on novel neuroactive metabolites.

LIMBo also creates far-reaching opportunities by generating knowledge that impacts our fundamental understanding on the diversity of phenolic metabolites and their specific influences in neuroinflammation and potential use as prodrugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 199 697,00
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 199 697,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0