Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inflammatory resolution and remodelling of the adipose extracellular matrix: key determinants of a metabolically healthy phenotype?

Projektbeschreibung

Voraussetzung für gesunden Stoffwechsel – zur Rolle von Entzündungsprozessen im Körper

Adipositas (Fettleibigkeit) kann Auslöser verschiedener metabolischer Begleiterkrankungen wie Diabetes sein. Entzündungsprozesse können Stoffwechselerkrankungen in hohem Maße begünstigen, allerdings haben sich entzündungshemmende Medikamente nicht als wirksame therapeutische Strategie erwiesen. So befasst sich das EU-finanzierte Projekt MATRIX näher mit den Unterschieden zwischen gesundem und gestörtem Stoffwechsel. Die Hypothese lautet, dass diese Unterschiede eher auf die Fähigkeit zur Auflösung von Entzündungen als auf entzündungsförderliche Prozesse zurückgehen. Mit modernsten Verfahren soll nun an patientenderivierten Zelllinien untersucht werden, wie bei Adipositas die extrazelluläre Matrix umgebaut wird und ob entzündungsauflösende Lipide therapeutisch nutzbar sind. Damit könnte sich letztlich eine neue Strategie gegen adipositasbedingte Krankheiten ergeben.

Ziel

Obesity and its affiliated metabolic diseases pose serious public-health challenges. However, certain patient subgroups appear protected. To halt the socio-economic burden of metabolic disease, we urgently need to understand what distinguishes the Metabolically-Healthy-Lean (MHL), Metabolically-Unhealthy-Lean (MUL), Metabolically-Healthy-Obese (MHO) and Metabolically-Unhealthy-Obese (MUO) phenotypes, and which factors promote metabolic health. Inflammation has been proposed as a target, as it is a key driver of metabolic disease. However, clinical trials show limited evidence that anti-inflammatory drugs reduce diabetes. Why is that?

Inflammation consists of a pro-inflammatory phase followed by a pro-resolving phase, which are regulated by different cells/pathways. This is critical to consider when attempting a therapeutic approach. Based on my preliminary data, I hypothesise that what separates MHL/MHO from MUL/MUO are not pro-inflammatory triggers, but rather the endogenous ability of individuals to resolve inflammation. Adipose extracellular-matrix remodelling appears critical, and pro-resolving lipids promote a MUO-to-MHO switch.

My overall goal is to determine molecular pathways that differentiate the MHL/MUL/MHO/MUO phenotypes (Aim 1-4), and to investigate the therapeutic potential of pro-resolving lipids (Aim 5). This multi-disciplinary project combines cutting-edge techniques with state-of-the-art translational approaches. Through my unique access to human biobanks, I will generate patient-specific cell-lines and test drug-targets ex vivo. Novel bioinformatics pipelines will produce protein/lipid/metabolite fingerprints associated with respective patient groups, ultimately providing a new approach to tackle obesity-related comorbidities. My experience in the specialised field of pro-resolving lipid biology, coupled with my lab’s unique placement at a translational site, makes me the right candidate to lead this research program.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 657 123,03
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 657 123,03

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0