Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lead-free halide perovskites for the highest efficient solar energy conversion

Projektbeschreibung

Umweltfreundliche und effiziente Perowskite

Aus fossilen Brennstoffen erzeugte elektrische Energie ist für den höchsten Anteil der CO2-Emissionen verantwortlich und gefährdet somit das Ziel der EU von Null CO2-Emissionen. Als Alternative hat sich die Solarenergie herausgestellt: Sie ist weltweit verfügbar und wird durch Photovoltaik-Solarzellen direkt in elektrische Energie umgewandelt. Die effizientesten Solarzellen bestehen aus Halogenid-Perowskiten, kristallinen Halbleitermaterialien, die große Mengen an Sonnenenergie absorbieren und eine effektive elektrische Ladung erzeugen. Das EU-finanzierte Projekt FREENERGY will Halogenid-Perowskit als umweltfreundliches Photovoltaik-Material in Form einer Perowskit-Solarzelle auf Zinnbasis mit hoher Energieumwandlungskapazität und Langzeitstabilität neu gestalten. FREENERGY wird diese Zellen als Alternative zu den bestehenden Zellen auf Bleibasis vorschlagen und eine lösungsmittelfreie Methode zur Herstellung des Perowskits entwickeln.

Ziel

Achieving zero net carbon emissions by the end of the century is the challenge for capping global warming. The largest share of carbon emissions belongs to the production of electric energy from fossil fuels, which renewable energies are progressively replacing. Sunlight is an ideal renewable energy source since it is most abundant and available worldwide. Photovoltaic solar cells can directly convert the sunlight into electric energy by making use of the photovoltaic effect in semiconductors. Halide perovskites are emerging crystalline semiconducting materials with among the strongest light absorption and the most effective electric charge generation needed to design the highest efficient photovoltaic solar cells. The PI has the ambition to reinvent halide perovskites as environmentally friendly photovoltaic material, aiming at:
(i) Removing lead: state-of-the-art perovskite solar cells are based on lead, which is in the list of hazardous substances of the European Union. The PI will prepare new tin-based perovskites and prove them in the highest efficient solar cells.
(ii) Solvent-free crystallisation: organic solvents drive the crystallisation of the perovskite in the most efficient solar cells. However, crystallising the perovskite without using solvents is more environmentally friendly. The PI will establish physical vapour deposition as a solvent-free method for preparing the perovskite and the other materials comprising the solar cell.
(iii) Durable power output: the long-term power output defines the solar energy yield and thus the return on investment. The PI aims to make stable tin-based perovskites addressing the oxidative instability of tin directly.
The quantified target of FREENERGY is demonstrating a tin-based perovskite solar cell with power conversion efficiency over 20% and stability for 25 years. The research strategy to enable this disruptive outcome comprises innovative perovskites formulations and unconventional supramolecular interactions

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
CORSO UMBERTO I, 40
80138 Napoli
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0