Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Challenging and extending predictive coding as an account of brain function

Projektbeschreibung

Prädiktive Kodierung erforschen und doch für unerwartete Ergebnisse offen bleiben

Die Wissenschaft unterscheidet in der Regel zwischen dem Gehirn – also dem physischen Substrat unserer Synapsen – und dem Verstand, dem das Denkvermögen, die Emotionen und das Bewusstsein innewohnen. Es wurden bereits beachtliche Fortschritte im Verständnis beider Aspekte erzielt. Während also kontinuierlich weitere Teile zu diesem Puzzle hinzukommen, ist ein ganzheitliches Modell der Gehirnfunktion, das alle bekannten Teile zu einem realistischen Ganzen zusammenfügt, dennoch nach wie vor nicht erreichbar. Das EU-finanzierte Projekt EXPC widmet sich einem der beliebtesten Modelle der Hirnfunktion – der prädiktiven Kodierung. Ziel dabei ist es, dieses entweder um neue Details zu erweitern oder ein anderes Modell zu entwickeln, das eine bessere Veranschaulichung ermöglicht. Mit seinem Ansatz, der Daten des menschlichen Verhaltens, Neurobildgebung und computergestützte Neurowissenschaft miteinander kombiniert, hat das Projekt genau das richtige Rüstzeug, um sein Vorhaben zu erreichen.

Ziel

Probabilistic models of brain function, which propose that the brain can be understood as implementing the principles of optimal statistical inference, have become extremely influential in recent years. Predictive coding is perhaps the most widely held, and best supported, of these models, particularly within cognitive neuroscience. However, current models of predictive coding and its neuronal substrates are still relatively simple, and do not explain how humans solve a number of fundamental problems. This limits their power to explain brain function. I propose a series of experiments designed to test how human subjects address a number of these core problems. I will use behavioural and neuroimaging data to develop and test extensions to current models (or, if necessary, provide an alternative framework for understanding brain function). The purpose of this is two-fold, to give insight into the computations that underlie cognitive function, and to provide understanding of the neurobiological processes that support those computations. The project will thus constitute a stepping stone towards developing a mechanistic model of how the brain implements cognition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF EAST ANGLIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 464 713,00
Adresse
EARLHAM ROAD
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Norwich and East Norfolk
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 464 713,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0