Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Paternal Epigenetic Inheritance: A man’s life experiences may impact health of his unborn children and grandchildren

Projektbeschreibung

Könnte Di-n-Butylphthalat für die männliche Reproduktionsfähigkeit giftig sein?

Wie wirkt sich epigenetische Vererbung beim Vater auf die Nachkommen aus? Wirken sich Lebenserfahrungen des erwachsenen Mannes wie Berührung mit der antiandrogenen Modellsubstanz und dem Umweltschadstoff Di-n-Butylphthalat (DBP) auf die Nachkommen aus? Die Antwort auf solche Fragen könnte wichtige Folgen für die öffentliche Gesundheit haben. Einige Studien haben gezeigt, dass DBP toxisch auf die Testikel wirken kann. Das EU-finanzierte Projekt PATER wird dieses Thema näher betrachten und väterliche epigenetische Vererbung und ihr Auftreten bei Säugetieren untersuchen. Indem es Daten zu väterlicher Übertragung aus Tierexperimenten auf den Menschen überträgt, wird PATER feststellen, ob es eine kausale Verknüpfung zwischen umweltbedingten biomolekularen Veränderungen am Sperma und dem Phänotyp der Nachkommen gibt. Bisher wurde kaum untersucht, wie sich Antiandrogene im Erwachsenalter auf das Spermienepigenom und den Phänotyp der Nachkommen auswirken.

Ziel

Epigenetic inheritance may not only occur in plants and fungi but also in mammals. While the effect of maternal lifestyle and in utero exposures is well studied, paternal epigenetic inheritance is a novel research field, especially in regard to chemical exposures. Many environmental pollutants exhibit anti-androgenic function. Despite the vital role of androgens in spermatogenesis, the effects of adult anti-androgen exposure on the sperm epigenome and offspring phenotype have been scarcely studied.
The overall aim of this novel project is to increase the understanding of if, and how, male life experiences such as adult exposure to the anti-androgenic model substance and pollutant DBP (di-n-butyl phthalate) may affect offspring through paternal epigenetic inheritance. I accomplish this by integrating animal and human studies, using RNA-sequencing and mass spectrometry-based peptidomics to identify DBP-induced alterations in the sperm transcriptome and peptidome, examine noncoding RNAs and peptides role in embryogenesis, development and long-term health of the offspring in two generations. To validate the mechanistic importance of the sperm molecular alterations microinjections of selected biomolecules into zygotes will be conducted. This is the first project to investigate multigenerational effects of adult male exposure to anti-androgens in detail, and investigate the role of the sperm peptidome in paternal epigenetic inheritance. Directly linking animal experimental data about paternal transmission to human studies is unique and necessary to determine causal connection between environmentally-induced biomolecular alterations in sperm and offspring phenotype. The project can contribute to ground-breaking mechanistic understanding of how male life experiences may affect offspring through epigenetic inheritance. The findings may also have important public health implications via new regulations of anti-androgenic chemicals and male preconceptional interventions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0