Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting genetic and epigenetic mechanisms in pediatric sarcomas.

Projektbeschreibung

Genetische pathobiologische Mechanismen bei pädiatrischen Sarkomen

Bisher sind die therapeutischen Möglichkeiten für Sarkome (u. a. bei Kindern) sehr viel schlechter als für andere Krebsarten. Voraussetzung, um die pathobiologischen Aspekte dieser Tumoren genauer beschreiben zu können, sind In-vitro- und In-vivo-Modelle für die Sarkomforschung. Vielen Arten pädiatrischer Weichteilsarkome liegen ähnliche genetische Mechanismen zugrunde. So entstehen durch chromosomale Translokationen etwa Fusionsonkoproteine, die die Progression begünstigen. Das EU-finanzierte Projekt PedSarc will diese genetischen Besonderheiten pädiatrischer Sarkome für die Entwicklung wirksamer und spezifischer Therapien ausnutzen. Mit der Genschere CRISPR/Cas9 und RNAi-Technologien sollen Schlüsselfaktoren der epigenetischen Deregulierung bei pädiatrischen Sarkomen identifiziert und neue Mausmodelle generiert werden, um die klinische Umsetzung der Ergebnisse und die Entwicklung neuer therapeutischer Zielstrukturen zu beschleunigen.

Ziel

Sarcomas are an extremely heterogeneous group of mesenchymal tumors that arise in a multitude of tissues from many different cell types. Several genetic events have been identified in different sarcoma sub-types, but very few models were developed to study their role in tumorigenesis aiming at exploiting them as therapeutic vulnerabilities. As a result, the treatment of sarcoma has extremely limited advancement in therapeutic options compared to other cancers. Therefore, the generation of faithful in vitro and in vivo models for sarcoma research is urgently needed to provide insights into the pathobiology of these tumors and discover novel vulnerabilities in these lethal but yet understudied disease. Many types of soft tissue sarcomas arising in children and young adults have a unifying underlying genetic mechanism, where chromosomal translocations generate fusion oncoproteins that serve as drivers of the disease. Exploiting this genetic simplicity provides an exceptional opportunity to develop effective and specific therapies. My past research has applied cutting edge technology to define epigenetic vulnerabilities associated with the SS18-SSX gene fusion, the defining event in synovial sarcoma (one subgroup of pediatric sarcomas), and to study its chromatin occupancy genome-wide. In this proposal my team will combine a toolbox consisting of CRISPR/Cas9, RNAi technology and expertise in mouse models to systematically elucidate key genetic and epigenetic mechanisms in the pathobiology of pediatric sarcomas. This work will help to understand key players in epigenetic deregulation in pediatric sarcomas, generate new sarcoma models to assist clinical translation, and identify new therapeutic targets for these deadly diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 375,00
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0