Projektbeschreibung
Autonome Mobilitätsdienste optimieren den Betrieb von Fahrzeugflotten
Das Schweizer Unternehmen Bestmile ermöglicht es Mobilitätsanbietern, autonome und konventionelle Fahrzeugflotten einzurichten, zu verwalten und zu optimieren. Mit Hilfe des EU-finanzierten Projekts PANORAMIX wird Bestmile die erste Cloud-Plattform entwickeln, die den intelligenten Betrieb und die Optimierung autonomer Mobilitätsdienste ermöglicht. Mithilfe modernster Algorithmen wird die Plattform von Bestmile – unabhängig von Fahrzeugmarke und -typ – Linien- und Abrufdienste verwalten. Es wird erwartet, dass die Innovation die Mitfahrgelegenheiten und die Sicherheit durch kontinuierliche Überwachung erhöht und gleichzeitig sowohl optimierte als auch alternative Routen anbietet, um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. Durch die Optimierung der Flottennutzung und der Ladepläne wird es auch Energieeinsparungen und Emissionssenkungen ermöglichen.
Ziel
The overall objective of this project is to provide the first Matching, Dispatching and Routing platform for the operation and optimization of autonomous vehicles (AVs) fleets.
AVs will be widely adopted in the coming decade reaching 20 million fully deployed AVs by 2025, making the mobility industry to face the following challenges:
•AVs are not a mobility service by themselves as they are not capable of responding to the trip demand or adhering to a schedule while adapting to network disruptions.
•Mixed (different brands and types of vehicles) and hybrid (AVs and human-driven vehicles) fleets will co-exist and currently there is no solution available for mixed and hybrid transportation planning.
•Due to digitalization and automatization the growing demand for public transport is becoming more user centered.
PANORAMIX responds to these challenges by bringing to the market the first vehicle agnostic platform allowing mobility service providers to operate hybrid and mixed fleets, and optimize the whole transport system by answering real-time demand in combination with fixed routes. Customers can benefit from a turnkey solution, using the relevant web and mobile application from PANORAMIX Marketplace, from an integrated solution, using the ITS capabilities to power their own web and mobile applications, or from using it as an interface to the backend an existing platform and add compatibility with AVs and optimization capabilities.
PANORAMIX will increase ride-sharing by allowing on-demand operations, increase safety through continuous monitoring, provide optimized routes and alternative solutions in case of traffic disruption, enable energy conservation and emission reductions by optimizing the use of the fleet and charging scheduling, and contribute towards a more inclusive society by facilitating mobility for all citizens.
During the Phase I, we will carry out a technical and economic analysis to identify the bottlenecks for its approach in Phase II.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik autonome Fahrzeuge
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Personennahverkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1007 Lausanne
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.