Projektbeschreibung
Neues Instrument hilft Cyber-Ermittelnden bei der Datenwiederherstellung
Zur Cyberkriminalität gehören E-Mail- und Internetbetrug, Diebstahl von Finanz- und Unternehmensdaten, Ransomware, Hacking und Phishing – um nur einige der geläufigsten Formen zu nennen. Zur Bekämpfung dieser Bedrohungen haben Strafverfolgungsbehörden Abteilungen für digitale Forensik eingerichtet, in denen Fachkräfte häufig mit beschädigten Laufwerken und gelöschten oder kompromittierten Daten hantieren. Doch diese Abteilungen sind unterbesetzt, haben keine Fachkräfte für die Datenwiederherstellung und auch nicht die notwendige Hard- und Software-Infrastruktur, diese Laufwerke zu prüfen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt SALUS ein tragbares System in Verkehr bringen, das für den Einsatz in forensischen Laboren und in der Forensik im Allgemeinen durch geschulte Fachkräfte konzipiert ist. Es ist mit den meisten Datenspeichertechnologien kompatibel und kann Daten selbst bei physischen Schäden erkennen und wiederherstellen.
Ziel
The digital revolution is fundamentally changing the world regarding quality of life, efficiency of our economy, communication and data handling. It’s not surprising, that digital data is nowadays - intentionally or not - involved in most criminal activities and is of upmost importance in the investigation process. Moreover, with cyber-crimes, a whole new area of criminal offences is emerging.
To face this fast-growing threat, and close the “digital gap” in investigations, law enforcement agencies established digital forensics units to find, extract and analyse digital data for fighting crimes, terrorism, espionage and improve cyber defence. Here, forensics experts are also confronted with damaged disks, deleted or compromised data. Most of them are not even looked upon, because forensic units are understaffed, lack data recovery specialists and don’t have the necessary hard- and software infrastructure, to legally suitable extract the evidence inhouse. This could mean the failure of the investigation or a crucial time delay!
mh SERVICE, a leading specialist for digital forensics, developed the fastest, most efficient and powerful data recovery device that ever existed: SALUS. The portable system is designed for usage at any forensics lab and in the field by trained forensics experts. The system covers nearly all types of media interfaces, data storage technologies and recovery techniques. The fool-proof software guidance and performant hardware allows to significantly enhance efficiency and capabilities of forensic units.
In the feasibility study, a detailed analysis of the best-fitting market segments within the IT forensics market will be conducted, including the involvement of pilot customers for the validation of the business idea, as well as the elaboration of a thorough business plan for commercialisation. The findings of the feasibility study will be integrated into the subsequent SME Phase 2 project to perfectly facilitate the market introduction of SALUS.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Terrorismus
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Strafverfolgungsbehörden
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik digitale Elektronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
76870 KANDEL
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.