Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

“World’s first techno-economic viable recycling technology for waste woodboards”

Projektbeschreibung

Innovative Aufbereitung von MDF-Abfällen

Bioprodukte und bestehende Zielvorgaben für erneuerbare Energie haben zu einer verstärkten Nachfrage nach Holz und holzbasierten Erzeugnissen geführt. Viele davon sind zu Grundprodukten mit einer relativ kurzen Lebensdauer geworden. Doch da es an geeigneten technoökonomischen Lösungen fehlt, können sie nicht wiederverwendet oder recycelt werden. Ein solches Produkt, das beträchtliche Mengen an Deponieabfällen verursacht, ist die mitteldichte Holzfaserplatte (MDF). Das EU-finanzierte Projekt FibreCarb stellt ein innovatives Verfahren zur Aufbereitung von MDF-Abfällen vor, das sich an den wertvollen Markt für Aktivkohle auf Holzbasis richtet. Diese autarke Technologie besteht darin, dass MDF-Abfälle zunächst wiederaufgearbeitet und anschließend in hochwertige Aktivkohle und, als Nebenprodukt, erneuerbare Energie umgewandelt werden.

Ziel

Mankind uses wood as a raw material since the stone age. It has been perceived to be an abundantly available even renewable resource, it literally grows everywhere and people have a natural tendency to apply wood for their everyday use in many ways Nevertheless, Recently, demand for wood and wood-based products are significant increasing, not only for reaching the renewable energy target but also for bio-products for biorefineries. Unfortunately, many of these products have become nowadays commodity products with “short” lifespans. They still have not found their way to be fully reused or recycled, lacking appropriate techno–economic solutions. One of these commodity products - being produced at 11.000.000 ton/year and resulting in 10.000.000 m³ of landfilled material – is fibreboard (MDF board), one of the wood-board types used in many cheaper type of furniture. Act&Sorb developed a technology that addresses the societal challenge by having identified a high value large market– the wood based activated carbon market – currently using also fresh wood! Act&Sorb has been able – aligned with its overall vision and strategy – to design the MDF waste treatment process in such a way that the component within the MDF waste causing it to be difficult to be recycled – the glue – is turned into a valued resource – enabling the production of nitrogen incorporated wood-board waste activated carbon, a specialty product with high market value. The concept has the potential to treat the full amount of fiberboard waste while eliminating the need for fresh wood for the production of wood based activated carbon.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEINST-1-2016-2017

Finanzierungsplan

SME-1 -

Koordinator

ACT&SORB
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
CENTRUM-ZUID 1111
3530 HOUTHALEN-HELCHTEREN
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Limburg (BE) Arr. Maaseik
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00