Projektbeschreibung
Wetterfestes, aufpumpbares Gehäuse zur Wartung und Reparatur von Rotorblättern an Windanlagen
Betrieb und Wartung von Windkraftanlagen generieren nahezu 20–25 % der Stromgestehungskosten. Noch werden Windkraftanlagen vor Ort von hochqualifizierten Höhenarbeitskräften mit seilunterstütztem Zugang gewartet. Das EU-finanzierte Projekt Ventura Habitat entwickelt ein aufblasbares Gehäuse als Arbeitsschutzraum für Wartungs- und Reparaturarbeiten. Der Schutzraum ist wetterfest, stabilisiert Umgebungstemperatur und Luftfeuchte und gewährleistet so eine effektiven Arbeitsweise. Die bahnbrechende Technologie soll Wartungskosten für Windparks reduzieren, die jährliche Energieausbeute steigern und erneuerbare Energien wettbewerbsfähiger werden lassen.
Ziel
GEV Wind Power is one of Europe's leading wind-turbine maintenance companies with teams working on more than 40 wind farms both on and offshore every year. With a presence throughout Europe and North America, GEV Wind Power is a truly global service provider. We understand that it is important to wind energy maintenance companies to find new ways of delivering core services to reduce the cost of energy provision. To realise this vision, we commit significant financial resources to in-house R&D and are constantly looking at technologies that fit well for Wind Energy. We have now developed a patented habitat solution that retrofits to market available access platforms. This creates the perfect protective working environment for blade maintenance and repairs to be completed. Maintenance productivity is increased and, with the added benefit of 24 hour working, GEV Wind Power are able to eliminate the cost uncertainty of weather downtime and will help wind farm owners reduce maintenance costs, improve Annual Energy Production (AEP) and the competitiveness of wind generated energy. Trials completed onshore with our Ventura Habitat prototype using two different access platforms (Power Climber and Kaeufer) in varying weather conditions and ranging between 30 metres and 100 metres high, with successful deployment demonstrating the flexibility and operability of the Habitat in a real-life environment. The overall objective of this development project is to create a commercially ready Ventura Habitat system, with validated results through field trials. This will enable us to achieve our overall commercial objective to become the leading blade maintenance services provider in Europe and North America. We forecast a total revenue of €20 million and a profit of €5 million 5 years post-commercialisation, with a breakeven on investment after 3.43 years and an ROI of 150%.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
HU13 9PB HESSLE
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.