Projektbeschreibung
Optimierter Energieverbrauch für eine grüne Zukunft
Die Auswirkungen des Klimawandels bieten weltweit Inspiration, den eigenen CO2-Fußabdruck zu senken, die Erzeugung von grüner Energie auszubauen und davon auch noch zu profitieren. Das hat wiederum den Bedarf an neuen Lösungen und Innovationen ansteigen lassen. 68’% des Stromverbrauchs in der EU gehen auf die Industrie und den elektrischen Wirkungsgrad zurück. Daher strebt das EU-finanzierte Projekt SEMS an, ein intelligentes System zur Energiewirtschaft einzuführen, das den Energieverbrauch und die Nachfrage senkt sowie den Einsatz erneuerbarer Energien fördert. Mit dem System sollen die CO2-Emissionen gesenkt, ganze 15 % der Energiekosten eingespart, Stromverteilungsnetze stabilisiert und die Energienutzung für eine möglichst lokale umweltfreundliche Nutzung optimiert werden.
Ziel
Stignergy brings to the market a pioneering Smart Energy Management System (SEMS) based on bio-inspired Artificial Intelligence that intends to disrupt in the field of electrical efficiency and control for industrial consumers (which typically represent in EU more than 68% of all electricity consumed) with a drastic reduction in the demand and consumption of electrical energy, while facilitating the deployment of renewable energies. Its main benefits stem from (1) reducing up to 15% on the electricity costs, (2) decreasing the associated CO2 emissions (1.5%), (3) maximizing the self-consumption of green electrical energy (solar, wind) locally produced, and (4) contributing to stabilize the electricity distribution networks for providers. To complement these benefits we propose two unprecedented features: (1) an Energy Storage Management module, which will maximize the self-consumption of green sources of energy from a Battery Storage Energy System and (2) a Smart Grid Integration module, which will provide a virtual charge to balance the energy demand/response of electricity providers. The existing control technologies do not include any intelligence to implement an efficiency energy plan, and are mainly focused on centralized tools which are difficult to install and entail high initial investment and labour costs. Besides, no solution enables to predict the peak demand and maximizes the self-consumption of local green electrical energy. To ensure the viability of SEMS we will assess its technical, commercial and financial feasibility and the IPR exploitation, and define our Business Plan so as to achieve the market uptake in the targeted European countries in 2020. SEMS is aligned with the goals of the EU Horizon 2020 WP for Secure, Clean and Efficient Energy and the energy targets for 2030 by helping reduce the energy consumption and carbon footprint by smart and sustainable use of electricity, promoting the use of low-cost, low-carbon electricity energy sources.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1400 YVERDON LES BAINS
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.