Projektbeschreibung
Der Koran in der europäischen Kultur und Religionsgeschichte
Der Koran ist die heilige Schrift des Islam. Er spielt bei Debatten zwischen christlichen Konfessionen, Interaktionen mit dem Islam und der Kritik am Christentum eine zentrale Rolle. Das EU-finanzierte Projekt EuQu hat sich daran gemacht, zu erforschen, wie der Koran die Kultur und Religion Europas zwischen 1150 und 1850 beeinflusst hat. Das Projekt wird dazu untersuchen, wie der Koran im christlichen Europa übersetzt, ausgelegt, adaptiert und verwendet wurde und wie er in die Geistes-, Religions- und Kulturgeschichte eingebunden wurde. Zu den weiteren Projektzielen zählen die Entwicklung einer GIS-gestützten Datenbank des europäischen Koran, die Verfassung mehrerer Publikationen sowie eine große Ausstellung im letzten Projektjahr.
Ziel
“The European Qur’an” (EuQu) will study the place of the Muslim holy book in European cultural and religious history (c.1150-1850) situating European perceptions of the Qur’an and of Islam in the fractured religious, political, and intellectual landscape of this long period. The Qur’an plays a key role not only in polemical interactions with Islam, but also in debates between Christians of different persuasions and is central to the epistemological reconfigurations that are at the basis of modernity in Europe, from Iberia to Hungary. The Qur’an is deeply imbedded in the political and religious thought of Europe and part of the intellectual repertoire of Medieval and Early Modern Europeans of different Christian denominations, of European Jews, freethinkers, atheists and of course of European Muslims. We will study how the European Qur’an is interpreted, adapted, used, and formed in Christian European contexts – often in close interaction with the Islamic world.
EuQu will produce, over a six-year period:
1. A GIS-mapped database of the European Qur’an, containing extensive information about Qur’an manuscripts and printed editions (in Arabic, Greek, Latin, and European vernaculars) produced between 1143 and 1800 as well as prosopographical data about the principal actors involved in these endeavours (copyists, translators, publishers).
2. A series of publications: PhDs, monographs written by postdocs and PIs, special issues of academic journals, and animated digital publications for a wider audience and educational uses. They will make key breakthroughs in their fields, dealing with aspects of the transmission, translation and study of the Qur’an in Europe, on the role the Qur’an played in debates about European cultural and religious identities, and more broadly about the place of the Qur’an in European culture.
3. A major exhibition during the final year of the project, “The European Qur’an” to be held at museums in Nantes, London, Budapest and Madrid.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-SyG - Synergy grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.