Projektbeschreibung
Gemeinsamer Austausch zur Stärkung der naturwissenschaftlichen Archäologie auf Zypern
Die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Archäologie gilt als wichtiger Bereich der weltweiten archäologischen Forschung. Besondere Bedeutung hat sie vor allem auf Zypern, das einen Reichtum an archäologischen Zeugnissen bietet. Das EU-finanzierte Projekt Promised wird in diesem Zusammenhang die Forschung im Bereich der naturwissenschaftlichen Archäologie auf Zypern fördern. Es wird auf den Studienprogrammen des Cyprus Institute aufbauen und diese zu diesem Zweck mit erfahrenen Forschenden und dem technischen Personal fortschrittlicher Einrichtungen vernetzen. Die wissenschaftliche Ausbildung und Betreuung des Personals und der Studierenden werden sich am Konzept der praxisbezogenen Gemeinschaft ausrichten und zugleich darauf hinarbeiten, bewährte Praktiken in der naturwissenschaftlichen Archäologie zu kanonisieren.
Ziel
Promised meets the Twinning objectives by addressing challenges in networking and deficiencies in research performance at the Cyprus Institute. Firstly, it aims to significantly strengthening research in Archaeological Science, and secondly to bring the quality of the CyI Graduate School programmes to the level of similar programmes in the advanced partner institutions. The Archaeological Science research teams at the University of Cambridge and KU Leuven were chosen as recognised leaders in both areas, with complementary strengths in their disciplinary coverage, scientific expertise, and the nature of their doctoral programmes, being based in the Humanities and Natural Sciences, respectively.
The aims will be achieved through a carefully developed programme of actions linking experienced researchers, administrative and technical staff at the advanced institutions with their counterparts at the CyI, through exchange visits, secondments, and joint activities. The doctoral programme at the CyI will be revised from the admission process through to the final examination, consciously taking account of the unique geopolitical position of Cyprus as the gateway between Europe and the Middle East, and the educational challenges this poses for applicants with non-Western educational backgrounds.
The scientific training and mentoring of CyI staff and students will follow the Community of Practice philosophy, while also working towards a canonisation of best practice in Archaeological Science. The combination of formal research skills courses at the Graduate School with research-led training will include field-based summer schools and lab-based workshops addressing specific themes. The input received from the advanced partners throughout the duration of the project will be taken up by CyI researchers and staff, and is expected to result in ongoing financially sustainable best-practice dissemination events reaching out to the wider region of the EMME and the Balkans.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2121 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.