Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Europe's Transformation: Where People Matter

Projektbeschreibung

Konferenz zur Nachhaltigkeit Europas

Europa ist auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebensführung. Dies wird Diskussionsthema auf einer vom Vorsitz im Rat der Europäischen Union 2018 organisierten Konferenz sein. Das EU-finanzierte Projekt EUtrsfWPM wird die Konferenz der Umweltbundesamt GmbH gemeinsam mit dem Föderalen Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und dem Leitungskomitee „Wachstum im Wandel“ sowie 31 Interessenverbänden organisieren. Das Konferenzprogramm wird umfangreich sein, um so viele dringende Probleme wie möglich einzubinden. Die Konferenzthemen werden von sozialen Aspekten über die Rolle von Unternehmen beim Übergang zu Alternativen mit CO2-armer Energie bis zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft reichen.

Ziel

The project will organise the presidency event (conference) “Europe’s Transfomation: Where People Matter” in Vienna, Austria, November 2018. It encompasses the operational and strategic work required to host this event, including Innovation and Content Management (e.g. collaboration with stakeholders to jointly design the conference programme); the Conference Logistics (e.g. organising a venue and the registration process); and Dissemination and Exploitation of the conference outcomes (e.g. setting up a conference website and collaborating with media). With regard to the wider context of the UN's Sustainable Development Goals, the overall aim of the conference is to foster an improved synergy between pertinent initiatives launched by the Commission and by the Member States, to the benefit of the overall coherence of actions within the field of research and innovation in the areas covered by Societal Challenge 5.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SC5-Presidency-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UMWELTBUNDESAMT GESELLSCHAFT MIT BESCHRANKTER HAFTUNG (UBA GMBH)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 000,00
Mein Booklet 0 0