Projektbeschreibung
Länderübergreifende Analyse der Mikrotreiber für Produktivität
Produktivität und Beschäftigungswachstum sind nicht in jedem Land gleich. Die Unterschiede beruhen auf der Rolle der Politik in Europa und darüber hinaus. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu verstehen, damit einzelne Länder politische Strategien entwickeln können, um Innovation und Wachstum zu fördern und letztendlich gerechtere und inklusivere Gesellschaften aufzubauen. Daher wird das EU-finanzierte Projekt MapProdIGI neue Daten zu Trends der Geschäftsdynamik und der Produktivitätszunahme liefern. Es wird auch eine umfassende Evidenzbasis für politische Entscheidungen über die Rolle von Innovationspolitik und Strukturpolitik aufbauen. Das Projekt zielt auch darauf ab, den Wissensaustausch bezüglich der Datenanalyse auf Firmenebene zu fördern. Die Ergebnisse werden neue Einblicke in Trends der Geschäftsdynamik und Produktivität liefern. Auch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden mit einbezogen.
Ziel
This project is part of efforts to go beyond the so-called “average firm paradigm” when studying cross-country differences in productivity and employment growth and understand the role of policies in Europe and beyond. The evidence base created by this project - based on a unique representative base of firm-level data from a large number of countries - can contribute to the coordination and increased focus of individual country policy efforts to design research and innovation policies and foster framework conditions that foster innovation, productivity growth and diffusion with the ultimate goal of achieving fairer and more inclusive societies. Thus, this project implements the goals of the Horizon 2020 Work Programme “Europe in a Changing World: inclusive, innovative and reflective societies.
Building on OECD’s unique expertise and access to a sizeable network of official national experts; government officials and statistical offices this project aims to:
1. Provide new evidence on trends in business dynamism, productivity growth and productivity dispersion building internationally comparable representative evidence for a large set of countries.
2. Build a comprehensive evidence base for policy making on the role of innovation policies; structural policies and framework conditions for achieving inclusive growth in globalised digital economies. This would be achieved through within- and cross-country econometric micro-data analysis.
3. Foster knowledge sharing on firm-level data analysis in the areas of productivity and business dynamics in Europe and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.6. - SOCIETAL CHALLENGES - Europe In A Changing World - Inclusive, Innovative And Reflective Societies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.6.2.1. - Strengthen the evidence base and support for the Innovation Union and ERA
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SC6-Nexus-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75775 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.