Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automation of novel multi-parameter allergy test that is cost-efficient and delivers instantly correct results

Ziel

Allergies and asthma affect at least a quarter of the population and the WHO has declared allergy a major health problem of the 21st century. Currently, medical practitioners must pre-select very few allergens for in-vitro testing, based on prior anamnesis, under time and cost pressure. Independent experts estimate that almost half of the patients are diagnosed insufficiently. The consequences for the patients are not optimal treatment and reduced quality of life. For the public health systems more than 140 Bn Euro are spent each year which could be saved if all allergic patients were treated adequately. We have developed a multi-parameter allergy test covering close to 100% of the globally relevant allergens in a single lab test. Instead of forcing medical practitioners to pre-select very few allergens for in-vitro, our solution substantiates any
therapeutic decision by offering a complete immunological profile for every tested individual. We expand testing to the molecular level which provides valuable decision points such as enhanced risk assessment, improving the success of allergen immunotherapy or clearer recommendations for avoidance. We eliminate the trade-off between cost and quality of allergy diagnosis. Our allergy test is technically validated and registered as an in-vitro diagnostics device in Europe. We are already selling and delivering the non-automated manual test systems to customers all over Europe. In this project, we will fully automate the test instrumentation so we can target the customer segments of highly automated clinical routine labs. This will multiply our selling potential and expand our customer reach.
The global market of in-vitro diagnosis of allergy is growing fast at almost double-digit rate globally, and amounted to approx. 700 million USD annual revenues in 2016. There is a de-facto monopoly of a single US supplier and this project will return jobs and revenues to the European Union.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MACROARRAY DIAGNOSTICS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 475 375,00
Adresse
LEMBOCKGASSE 59/TOP 4
1230 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 536 250,00
Mein Booklet 0 0