Projektbeschreibung
Innovative Lösung zur Entwicklung hochkonzentrierter monoklonaler Antikörper
Bei der Entwicklung von Therapeutika mit hochkonzentrierten proteinreichen Formulierungen monoklonaler Antikörper stellt die Löslichkeit von Proteinen ein wesentliches Problem dar. Das EU-finanzierte Projekt SWIRL geht diese Herausforderung an, indem es Ribonukleinsäure (RNA) als biologischen Interaktionspartner von Proteinen einsetzt. Kurze, schwach interagierende RNA-Liganden (short, weakly interacting RNA ligand; SWIRL) erhöhen die Löslichkeit der Zielproteine und verhindern durch spezifische Wechselwirkungen und veränderte Lösungsmittelstruktur unerwünschte Aggregationen. Der große Vorteil kurzer, schwach interagierender RNA-Liganden besteht darin, dass sie nicht immunogen und biologisch abbaubar sind. Projektziel ist die Erarbeitung und Kommerzialisierung eines Computersoftwarepakets für den Entwurf kurzer, schwach interagierender RNA-Liganden, welche die Löslichkeit aggregationsanfälliger Therapeutika mit monoklonalen Antikörpern im biopharmazeutischen Zusammenhang verbessern.
Ziel
Usage of therapeutic monoclonal antibodies (mAbs) has over the past 20 years become one of the most powerful pharmacological strategies in the treatment of various types of cancer, cardiovascular diseases and autoimmune disorders. Importantly, a central challenge in developing the required high protein concentration formulations of mAb therapeutics is the issue of protein solubility. The current approaches for addressing this challenge typically involve using different osmolyte excipients such as salts, carbohydrates, amino acids or surfactants, but they suffer from various problems including insufficient activity, low specificity, allergenic reactivity and others. Clearly, there exists an unmet need for novel strategies to increase the solubility of mAbs in pharmaceutical formulations in an efficient, cost-effective, target-specific manner. We propose to address this challenge by exploiting one of the central biological interaction partners of proteins, the RNA molecules. Specifically, we will: 1) bring to a product stage a computational software suite for designing short, weakly interacting RNA ligands (SWIRLs) that improve the solubility of aggregation-prone mAb therapeutics in a sequence- specific manner, and 2) commercialize the software for usage in a biopharmaceutical context. The designed SWIRLs increase the solubility of target proteins and shield them from unwanted aggregation through weak, specific interactions and a simultaneous alteration of solvent structure. Moreover, a major advantage of using short, standard unmodified RNAs is that they are non-immunogenic and are degradable in the blood, which makes them a unique material for formulation development. Importantly, the sequence-specific design of SWIRLs for a particular target protein will be based on fundamental physicochemical principles of RNA-protein interactions, recently elucidated by us in the context of our ERC Starting Independent grant project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.