Projektbeschreibung
Europäisches Weiterbildungsprogramm über Chromatindynamik und DNA-Reparaturmechanismen
Zellen verfügen über ein ganzes Spektrum an DNA-Reparaturmechanismen, welche die Stabilität des Genoms und seine Weitergabe an die Nachkommenschaft gewährleisten. Defekte in den DNA-Reparaturmechanismen werden mit gesundheitlichen Komplikationen in Verbindung gebracht, die sich als Entwicklungsanomalien bis hin zum Auftreten von Neurodegeneration, Krebs und altersbedingten Krankheiten äußern können. DNA-Reparaturfaktoren spielen außerdem eine Rolle bei Prozessen wie dem Nukleosomumbau, der Chromatin- und RNA-Biogenese und der Transkriptionsaktivierung von an der Zellproliferation beteiligten Genen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt aDDRess hat die Schaffung einer europäischen Forschungsausbildungsplattform auf dem Gebiet der Chromatindynamik und DNA-Schadensantwort zum Ziel. Dabei soll ein spezielles Netzwerk zur qualitativ hochwertigen Weiterbildung junger Forschender aufgebaut werden, das Themen von grundlegenden Mechanismen bis hin zu translationalen Forschungsanwendungen abdeckt.
Ziel
Defects in DNA repair trigger a number of devastating health complications ranging from developmental abnormalities to the premature onset of age-related diseases, including the metabolic syndrome, neurodegeneration and cancer. To counteract genome instability, cells have evolved a battery of DNA repair mechanisms ensuring that their genome remains functionally intact and is faithfully transmitted to progeny. Recent work reveals that DNA repair factors play additional roles in vital biological processes, including nucleosome remodeling, chromatin architecture, RNA biogenesis or the transcription activation of genes involved in cellular reprogramming and growth. These recent discoveries have pushed the DNA repair field forward and towards new grounds requiring a series of sophisticated functional and multidisciplinary approaches. Based on these novel scientific paths, we have carefully designed the “aDDRess” consortium on the basis of past excellence of the individual participants and their relevance to the proposed field. The action addresses a major research topic i.e. DNA damage in development and disease with great socioeconomic impact in Europe and direct relevance to human health. The objectives of the program are:
i. to create a European research platform of excellence in the field of DNA repair by integrating research from basic mechanisms to translational research applications,
ii. to establish a Network dedicated to the high-quality training of ESRs promoting their independent careers and future employment prospects,
iii. to transform our current successful, long-term collaborations into a stronger intellectual network and build durable links between the participating labs and the industry (SMEs). Understanding the relevance of genome maintenance pathways to human health will shed light onto the causal mechanisms of rare and widespread life-threatening diseases, including cancer.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70 013 IRAKLEIO
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.