Projektbeschreibung
Ein genauerer Blick auf die therapeutischen Funktionen von Peroxisomen
Peroxisome sind winzige membranumschlossene Organellen. Sie beinhalten Enzyme, die in einem breiten Spektrum von Stoffwechselreaktionen einschließlich verschiedener Aspekte des Energiestoffwechsels aktiv sind. Neuere Studien haben offengelegt, dass das Peroxisom auch als intrazelluläres Signalkompartiment und als Organisationsplattform fungieren kann, die sehr wichtige Entwicklungsentscheidungen aus dem Inneren der Zelle heraus trifft. Das EU-finanzierte Projekt PERICO wird bahnbrechende multidisziplinäre Forschungsarbeiten durchführen, die sich auf die Interaktion und Kommunikation von Peroxisomen konzentrieren. So werden 15 Nachwuchsforschende eine Weiterbildung erhalten, die ihnen hervorragende, übertragbare Kompetenzen vermittelt, die sie in die Lage versetzen werden, neue Therapien und Wirkstoffe für jene im Zunehmen begriffenen Krankheiten zu entwickeln, die mit Peroxisomen im Zusammenhang stehen.
Ziel
PERICO fosters education of ESRs in a project to uncover how a central metabolic organelle, the peroxisome, participates in controlling cellular metabolism. It trains 15 ESRs at world-leading academic institutions, including university hospitals, and companies, thus forming strong interdisciplinary links between industry, life and medical sciences, and end-users.
PERICO aims to train a new generation of highly qualified ESRs with entrepreneurial competencies in modern Life Sciences through state-of-the-art research projects focusing on the communication between peroxisomes and the rest of the cell – required to enable optimal metabolic decisions - and to use this knowledge to develop novel leads for drug discovery and therapies for a growing list of serious human diseases in which peroxisomes have been implicated.
The new field on organelle communication requires highly skilled scientists who have expert knowledge on more than one discipline (e.g. cell biology, biochemistry, systems biology and medical sciences), more than one type of cell organelle or more than one model organism to optimally translate their research data to other disciplines and sectors, including medicine.
PERICO overcomes current barriers by establishing a strong, multidisciplinary and inter-sectoral training network, developing technologies tailored to solve key questions in organelle biology. The PERICO programme will exploit recent developments in high throughput and genome wide screening technologies, combine these with modern molecular cell biology and systems biology and ultimately translate the data into new leads for drug discovery and therapy. This specific cross-disciplinary training program will educate young scientists to a next level, which is needed to advance this research field for the upcoming decennium and to efficiently translate findings into applications. The training programme will be complemented with a complete set of transferable skills.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9712CP Groningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.